Wüma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Jeeves
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


In den 1950er Jahren Hersteller von Nabenputzringen der Marke ''WECO'', ab Anfang der 1960er Jahre der Marke ''Wüma''. Produziert wurden die Ausführungen ''Wüma'', ''Wüma Sport'', ''Wüma Record'' und ''Wüma Spezial'' (für Motorradnaben).
In den 1950er Jahren Hersteller von Nabenputzringen der Marke ''WECO'', ab Anfang der 1960er Jahre der Marke ''Wüma''. Produziert wurden die Ausführungen ''Wüma'', ''Wüma Sport'', ''Wüma Record'' und ''Wüma Spezial'' (für Motorradnaben).


==Produkte==
==Produkte==
*[[Nabenputzringe]]
*[[Nabenputzringe]] (belegt für 1956, 1962 bis 1964, 1966, 1967)
*Speichenbürsten (belegt für 1962)


[[Kategorie:Hersteller]]
[[Kategorie:Hersteller]]

Aktuelle Version vom 11. April 2025, 23:03 Uhr

Wort-Bild-Marke Wüma auf Banderole von Nabenputzringen

nsche & Co., Marienberg/Sa..

In den 1950er Jahren Hersteller von Nabenputzringen der Marke WECO, ab Anfang der 1960er Jahre der Marke Wüma. Produziert wurden die Ausführungen Wüma, Wüma Sport, Wüma Record und Wüma Spezial (für Motorradnaben).

Produkte

  • Nabenputzringe (belegt für 1956, 1962 bis 1964, 1966, 1967)
  • Speichenbürsten (belegt für 1962)