Werkzeug: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Jeeves
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(56 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Neben allegemeinem und speziellem Werkzeug, das in Werkstatt etc. für Fahrräder verwendet wurde, gab es auch in der DDR Werkzeug, das in der [[Werkzeugtasche]] mitgeführt wurde.
Neben allgemeinem und speziellem Werkzeug, das in Werkstatt etc. für Fahrräder verwendet wurde, gab es auch in der DDR Werkzeug, das in der [[Werkzeugtaschen|Werkzeugtasche]] mitgeführt wurde.


Folgendes Werkzeug wurde üblicherweise vom Handel angeboten bzw. vom Fahrradhersteller in verschiedenen Varianten mitgeliefert:
Folgendes Werkzeug wurde üblicherweise vom Handel angeboten bzw. vom Fahrradhersteller in verschiedenen Varianten der Werkzeugtasche beigelegt:
* Schraubenzieher
* Schraubenzieher
* "Knochen" (spezieller Schraubenschlüssel mit verschiedenen Lochweiten)
* Mehrfach-Schraubenschlüssel ("Knochen")
* Nabenschlüssel zur Montage/Demontage von [[Naben|Rücktrittnaben]]
* Nabenschlüssel zur Montage/Demontage von [[Naben|Rücktrittnaben]]
* Hakenschlüssel für die Montage/Demontage der Abschlussmutter des [[Steuerkopflager|Steuersatzes]]
* Hakenschlüssel für die Montage/Demontage der Abschlussmutter des [[Steuersätze|Steuersatzes]]
* [[Reifen|Reifenheber]]
* [[Reifen|Reifenheber]]


Zu beachten ist, dass alte Schlitzschrauben der 1950er und 1960er Jahre oft so geformt sind, dass sich heutige handelsübliche Schraubendreher nicht dafür eignen. Der Schlitz ist mitunter deutlich schmaler als heutzutage üblich. Es empfielt sich, für diese Schrauben zeitgenössische Schraubendreher mit entsprechender Passform zu verwenden, oder sich Schraubendreher entsprechend zurechtzuschleifen. Nur so kann die Breite des Schraubenkopfes voll genutzt und dennoch ein guter Sitz erreicht werden.


<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
==Hersteller==
Datei:WerkzeugSchraubenzieher.JPG|Schraubenzieher, aus Draht gebogen. Links brüniert, rechts [[Galvanische Veredelung|verchromt]]. Angeboten 50er bis vrmtl. 80er Jahre
Unter anderem:
Schraubenzieher aus Draht, brüniert oder [[Galvanische Veredelung|verchromt]]
*Kurt Fuchs, Unterschönau (belegt für 1966, 1967)
Datei:WerkzeugKnochen.JPG|Sog. Knochen, links aus Stahl (vrmtl. 50er/60er Jahre), rechts aus Aluminium (70/80er Jahre)
*VEB Druckguß Weißensee
Datei:WerkzeugNabe.JPG|Spezieller Schlüssel für Rücktrittnaben. Bis 1955 mit [[Renak|Torpedo]], ab 1955 bis 1990 mit [[Renak]] geprägt. Oberes Modell brüniert, unteres [[Galvanische Veredelung|verzinkt]].
*[[Fawelo|M. Herrmann & Söhne, Oberfrohna]] (belegt für 1946)
Datei:Hakenschlüssel.JPG|Hakenschlüssel, [[Galvanische Veredelung|verchromt]]
*[[Fawelo|VEB Metallwarenfabrik Oberfrohna]] (belegt für 1948, 1949, 1955)
Datei:Datei:NippelspannerBordwerkzeug.JPG|Nippelspanner für Bordwerkzeug, 80er Jahre, [[Galvanische Veredelung|verzinkt]]
*Liebings KG, Weinböhla (belegt für 1947 bis 1950, 1964)
Datei:NippelspannerGroß.jpg|Großer Nippelspanner für diverse Nippeldurchmesser, vrmtl. 70er/80er Jahre, [[Galvanische Veredelung|verchromt]]
*Herbert Kroker, ehem. Liebings KG, Weinböhla (belegt für 1966, 1967)
*VEB Metallwarenfabrik, Bad Liebenstein (belegt für 1955)
*[[Möve]] (belegt für 1964, 1966)
*[[Diamant]] (belegt für 1945)
*VEB „Otto Buchwitz“ Starkstromanlagenbau Dresden (belegt für 1964, 1966, 1967)
*Friedrich Adolf Recknagel KG, Steinbach-Hallenberg (belegt für 1967)
*[[Bernhard Thormann]] (belegt für 1964, 1966, 1967)
*VEB Werkzeugfabrik Radebeul (belegt für 1964, 1966, 1967)
*Heinz Groß, Leipzig - Gewinderollapparate (belegt für 1951, 1952, 1958)
*[[Theilig]] - Gewindespannbacken mit Abzieher für Zahnkränze (belegt für 1955 bis 1959)
 
==Ausführungen==
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Datei:WerkzeugSchraubenzieher.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Schraubendreher'''</p></center> '''Zeitraum:''' 195x bis 1990<br>'''Material:''' Stahldraht, brüniert/gebläut/<br>verchromt<br>'''Hersteller:''' ?<br>'''Bemerkungen:''' für die Werkzeugtasche
 
Datei:Schraubendreher gekröpft.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Schraubendreher'''</p></center> '''Zeitraum:''' 195x bis 1990<br>'''Material:''' Stahldraht, verchromt<br>'''Hersteller:''' ?<br>'''Bemerkungen:''' gekröpft, vrmtl. für das Lösen und Montieren der Schutzblechschrauben zwischen Sitz- und Kettenstreben
 
Datei:WFR Schlüssel.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Mehrfach-Schrauben- und Hakenschlüssel'''</p></center> '''Zeitraum:''' vrmtl. 1950er/1960er Jahre<br>'''Material:''' Stahl, brüniert<br>'''Hersteller:''' VEB Werkzeugfabrik Radebeul<br>'''Bemerkungen:''' für die Werkzeugtasche
 
Datei:Knochen Stahl.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Mehrfach-Schraubenschlüssel'''</p></center> '''Zeitraum:''' vrmtl. 1950er/1960er Jahre<br>'''Material:''' Stahl<br>'''Hersteller:''' ?<br>'''Bemerkungen:''' für die Werkzeugtasche
 
Datei:Knochen Zinkdruckguss.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Mehrfach-Schraubenschlüssel'''</p></center> '''Zeitraum:''' ab spätestens 1970, vermutlich bis in die 1980er Jahre<br>'''Material:''' Zinkdruckguss<br>'''Hersteller:''' ?<br>'''Bemerkungen:''' für die Werkzeugtasche
 
Datei:Knochen Weißensee Druckguss.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Mehrfach-Schraubenschlüssel'''</p></center> '''Zeitraum:''' 19xx bis 1990<br>'''Material:''' Zinkdruckguss<br>'''Hersteller:''' VEB Druckguß Weißensee<br>'''Bemerkungen:''' für die Werkzeugtasche
 
Datei:Knochen Thormann.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Mehrfach-Schraubenschlüssel'''</p></center> '''Zeitraum:''' 1970er/1980er Jahre<br>'''Material:''' Zinkdruckguss<br>'''Hersteller:''' [[Bernhard Thormann]]<br>'''Bemerkungen:''' für die Werkzeugtasche
 
Datei:Torpedo-Renak-Nabenschlüssel.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Nabenschlüssel (versch. Ausführungen)'''</p></center> '''Zeitraum:''' vor 1945 bis 1990<br>'''Material:''' Stahl, brüniert/verzinkt<br>'''Hersteller:''' [[RENAK|Fichtel & Sachs]] / [[RENAK]]<br>'''Bemerkungen:''' Für die Werkzeugtasche. Bis 1955 mit ''Torpedo'', ab 1955 bis 1990 mit ''RENAK'' geprägt.
 
Datei:Hakenschlüssel.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Hakenschlüssel'''</p></center> '''Zeitraum:''' 195x bis 1990<br>'''Material:''' Stahl, brüniert/verzinkt<br>'''Hersteller:''' ?<br>'''Bemerkungen:''' für die Werkzeugtasche
 
Datei:Nippelspanner Liebings KG.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Nippelspanner'''</p></center> '''Zeitraum:''' vrmtl. 1950er/1960er Jahre Jahre<br>'''Material:''' Stahl, verzinkt<br>'''Hersteller:''' Liebings KG, Weinböhla<br>'''Bemerkungen:'''
 
Datei:NippelspannerBordwerkzeug.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Nippelspanner'''</p></center> '''Zeitraum:''' 1980er Jahre Jahre<br>'''Material:''' Stahl, gelb verzinkt<br>'''Hersteller:''' ?<br>'''Bemerkungen:''' für die Werkzeugtasche
 
Datei:NippelspannerGroß.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Nippelspanner'''</p></center> '''Zeitraum:''' vrmtl. 1970er/1980er Jahre Jahre<br>'''Material:''' Stahl, verchromt<br>'''Hersteller:''' ?<br>'''Bemerkungen:''' Vrmtl. für die Werkstatt. Für diverse Nippeldurchmesser.
 
Datei:Winkelschraubendreher.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Winkelschraubendreher'''</p></center> '''Zeitraum:''' 19xx bis 19xx<br>'''Material:''' Stahl, verchromt<br>'''Hersteller:''' ?<br>'''Bemerkungen:''' Für die Werkstatt. Sehr hilfreich beim Lösen und Montieren der Schutzblechschrauben zwischen Sitz- und Kettenstreben.
</gallery>
</gallery>


[[Kategorie:Zubehörteile]]
[[Kategorie:Zubehörteile]]
[[Kategorie:Werkstatt und Restaurierung]]

Aktuelle Version vom 29. April 2025, 23:05 Uhr

Neben allgemeinem und speziellem Werkzeug, das in Werkstatt etc. für Fahrräder verwendet wurde, gab es auch in der DDR Werkzeug, das in der Werkzeugtasche mitgeführt wurde.

Folgendes Werkzeug wurde üblicherweise vom Handel angeboten bzw. vom Fahrradhersteller in verschiedenen Varianten der Werkzeugtasche beigelegt:

  • Schraubenzieher
  • Mehrfach-Schraubenschlüssel ("Knochen")
  • Nabenschlüssel zur Montage/Demontage von Rücktrittnaben
  • Hakenschlüssel für die Montage/Demontage der Abschlussmutter des Steuersatzes
  • Reifenheber

Zu beachten ist, dass alte Schlitzschrauben der 1950er und 1960er Jahre oft so geformt sind, dass sich heutige handelsübliche Schraubendreher nicht dafür eignen. Der Schlitz ist mitunter deutlich schmaler als heutzutage üblich. Es empfielt sich, für diese Schrauben zeitgenössische Schraubendreher mit entsprechender Passform zu verwenden, oder sich Schraubendreher entsprechend zurechtzuschleifen. Nur so kann die Breite des Schraubenkopfes voll genutzt und dennoch ein guter Sitz erreicht werden.

Hersteller

Unter anderem:

  • Kurt Fuchs, Unterschönau (belegt für 1966, 1967)
  • VEB Druckguß Weißensee
  • M. Herrmann & Söhne, Oberfrohna (belegt für 1946)
  • VEB Metallwarenfabrik Oberfrohna (belegt für 1948, 1949, 1955)
  • Liebings KG, Weinböhla (belegt für 1947 bis 1950, 1964)
  • Herbert Kroker, ehem. Liebings KG, Weinböhla (belegt für 1966, 1967)
  • VEB Metallwarenfabrik, Bad Liebenstein (belegt für 1955)
  • Möve (belegt für 1964, 1966)
  • Diamant (belegt für 1945)
  • VEB „Otto Buchwitz“ Starkstromanlagenbau Dresden (belegt für 1964, 1966, 1967)
  • Friedrich Adolf Recknagel KG, Steinbach-Hallenberg (belegt für 1967)
  • Bernhard Thormann (belegt für 1964, 1966, 1967)
  • VEB Werkzeugfabrik Radebeul (belegt für 1964, 1966, 1967)
  • Heinz Groß, Leipzig - Gewinderollapparate (belegt für 1951, 1952, 1958)
  • Theilig - Gewindespannbacken mit Abzieher für Zahnkränze (belegt für 1955 bis 1959)

Ausführungen