Hilfe:Inhaltsverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
>Paul
 
(91 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Artikel erstellen==
Um einen Artikel zu schreiben, gib einfach das entsprechende Stichwort im Suchformular oben rechts ein und klicke dann auf 'Seite'.
==Artikel bearbeiten==
Klicke einfach oben auf den Reiter 'Bearbeiten'. Nach den Änderungen klicke 'Seite speichern'. Bei geringfügigen Änderungen wie Korrektur von Rechtschreibfehlern, markiere vorher das Feld 'Nur Kleinigkeiten geändert'. Um einen Artikel zu bearbeiten, mußt du nicht eingeloggt sein. Es wäre jedoch schön, wenn andere Benutzer die von dir gemachten Änderungen im Zweifel jemandem zuordnen könnten.
==Überschriften==
==Überschriften==
..werden in dieser Form erstellt: <tt><nowiki>==Musterüberschrift==</nowiki></tt>
..werden in dieser Form erstellt: <tt><nowiki>==Musterüberschrift==</nowiki></tt>
<br/>Wahlweise auch mit nur einem oder aber drei '='-Zeichen. Je mehr desto dünner!
<br/>Wahlweise auch mit nur einem oder aber drei '='-Zeichen. Je mehr desto dünner!
<br/>Wenn du diese Form beachtest, wir bei mehr als 3 Überschriften automatisch ein Inhaltsverzeichnis angelegt.
<br/>Wenn du diese Form beachtest, wird bei mehr als 3 Überschriften automatisch ein Inhaltsverzeichnis angelegt.


==Zeilenumbrüche==
==Zeilenumbrüche==
Zeile 24: Zeile 17:
==Bilder hochladen und einbinden==
==Bilder hochladen und einbinden==


'''Bilder können nur von registrierten Benutzern hochgeladen werden.''' Nach der Anmeldung erscheint links im Menü ein entsprechender Link. Nach dem Hochladen muß das Bild im Editor in den Artikel eingebunden werden, z.B. in dieser Form:
'''Bilder können nur von registrierten Benutzern hochgeladen werden.'''
 
Die Grundlagen für die Erstellung und Einbindung von Bildern finden sich im Artikel [[Hilfe:Bildertutorial]]
 
Aus Performancegründen beträgt die '''höchste erlaubte Auflösung von Bildern 1280 x 1280 Pixel'''.
 
==Vorlage für Zubehörteile==
Unter [[Vorlage:Bildtabelle]] ist eine Vorlage für die Zubehörseiten abgelegt. Sie ermöglicht eine übersichtlichere Gliederung von Verwendungszeitraum, Material, Farbe usw.
 
==Optimierung eines Artikels für Suchmaschinen==
 
Für Google bringt diese Optimierung wahrscheinlich wenig, da Google eigene Kriterien zur Bewertung einer Seite und ihrer Relevanz hat. Für andere Suchmaschinen wie Yahoo hast du die Möglichkeit deinen Artikel besser auffindbar zu machen. Hast du z.B. einen Artikel über das [[Diamant Modell 209]] geschrieben, bietet es sich an, folgende 'tags' in der ersten Zeile einzufügen:
<br><i><nowiki><meta name="keywords" content="Das Diamant Modell 209 - die Luxus-Ausführung des Modells 209."></meta></nowiki></i>
<br><i><nowiki><meta name="description" content="Fahrrad,Diamant,DDR,Sportrad,Luxus,Modell 209,Damenrad"></meta>
</nowiki></i>
<br>Die benutzten 'keywords' sollten auch im Text des Artikels vorkommen, sonst führt dies zu einer weniger guten Bewertung durch die Suchmaschine.
Zur Überprüfung kann man mit diesem [http://tools.seobook.com/general/spider-test/] Programm die Beschreibung und Schlüsselwörter eines Artikels auslesen.


<tt><nowiki>[[Datei:datei123.jpg|miniatur|200px|Beschreibung des Bildes]]</nowiki></tt>
==Nutzen der Diskussionsseiten==


..wobei 'miniatur' angibt, dass das Bild verkleinert erscheinen soll und '200px' die genaue Breite, nämlich 200 Pixel festlegt.
Bitte achte darauf, im Zweifel Änderungen mit den anderen Autoren auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels abzustimmen. Eine Signatur mit Datum und Uhrzeit kann man sich unter Einstellungen / Benutzerdaten einrichten. Sie eignet sich besonders zur Identifikation auf Diskussionsseiten. Der Wikicode ist einfach "<nowiki>~~~~</nowiki>", und so sieht sie aus: [[Benutzer:Moosmutzel|Moosmutzel (Bürokrat)]] 00:01, 11. Jan. 2011 (CET)


Aus Speicherplatzgründen beträgt die '''höchste erlaubte Auflösung von Bildern 800x600 Pixel'''.
Hier noch eine Anregung, wie man Diskussionen gliedern kann: [http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Diskussionsseiten#Schritt_3:_Diskussionen_gliedern]


==mehr Hilfe==
==Mehr Hilfe==


* [http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Textgestaltung Hilfe zur Textgestaltung]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Textgestaltung Hilfe zur Textgestaltung]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bilder Bilder hochladen und skalieren]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bilder Bilder hochladen und skalieren]
* [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Links/de Links innerhalb eines Artikels]
* [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Links/de Links innerhalb eines Artikels]

Aktuelle Version vom 5. März 2013, 01:33 Uhr

Überschriften

..werden in dieser Form erstellt: ==Musterüberschrift==
Wahlweise auch mit nur einem oder aber drei '='-Zeichen. Je mehr desto dünner!
Wenn du diese Form beachtest, wird bei mehr als 3 Überschriften automatisch ein Inhaltsverzeichnis angelegt.

Zeilenumbrüche

..erzeugt man, wie in HTML auch, indem man der nächsten Zeile ein <br/> voranstellt.

Links zu anderen Artikeln erstellen

Interne Links gehen so: [[Diamant|Diamantwerke]]

Wobei 'Diamantwerke' das Wort ist, wie es im Text auftaucht und 'Diamant' der Name des Artikels ist, auf den der Link verweist.

Wenn das Textwort und der Artikelname identisch sind, schreibe nur [[Diamant]]

Bilder hochladen und einbinden

Bilder können nur von registrierten Benutzern hochgeladen werden.

Die Grundlagen für die Erstellung und Einbindung von Bildern finden sich im Artikel Hilfe:Bildertutorial

Aus Performancegründen beträgt die höchste erlaubte Auflösung von Bildern 1280 x 1280 Pixel.

Vorlage für Zubehörteile

Unter Vorlage:Bildtabelle ist eine Vorlage für die Zubehörseiten abgelegt. Sie ermöglicht eine übersichtlichere Gliederung von Verwendungszeitraum, Material, Farbe usw.

Optimierung eines Artikels für Suchmaschinen

Für Google bringt diese Optimierung wahrscheinlich wenig, da Google eigene Kriterien zur Bewertung einer Seite und ihrer Relevanz hat. Für andere Suchmaschinen wie Yahoo hast du die Möglichkeit deinen Artikel besser auffindbar zu machen. Hast du z.B. einen Artikel über das Diamant Modell 209 geschrieben, bietet es sich an, folgende 'tags' in der ersten Zeile einzufügen:
<meta name="keywords" content="Das Diamant Modell 209 - die Luxus-Ausführung des Modells 209."></meta>
<meta name="description" content="Fahrrad,Diamant,DDR,Sportrad,Luxus,Modell 209,Damenrad"></meta>
Die benutzten 'keywords' sollten auch im Text des Artikels vorkommen, sonst führt dies zu einer weniger guten Bewertung durch die Suchmaschine. Zur Überprüfung kann man mit diesem [1] Programm die Beschreibung und Schlüsselwörter eines Artikels auslesen.

Nutzen der Diskussionsseiten

Bitte achte darauf, im Zweifel Änderungen mit den anderen Autoren auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels abzustimmen. Eine Signatur mit Datum und Uhrzeit kann man sich unter Einstellungen / Benutzerdaten einrichten. Sie eignet sich besonders zur Identifikation auf Diskussionsseiten. Der Wikicode ist einfach "~~~~", und so sieht sie aus: Moosmutzel (Bürokrat) 00:01, 11. Jan. 2011 (CET)

Hier noch eine Anregung, wie man Diskussionen gliedern kann: [2]

Mehr Hilfe