Diskussion:Mifa Sporträder ab 1969: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
>Max schwalbe
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
"Da die Mehrzahl der Männer größere Rahmen benötigt [...]" Worauf fußt diese Behauptung? Durschnittliche Körpergröße in D momentan etwa 180 cm, auch 1980 schon (180,5 cm, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/472464/umfrage/historische-entwicklung-der-menschlichen-koerpergroesse-in-ausgewaehlten-laendern/. Mit 180 cm kann man auch ein 56er Rahmen bequem fahren, ohne Sattel und Lenker besonders weit herausziehen zu müssen. Jeeves 19:14, 17. Okt. 2019 (CEST)
'''Sammlung Farbvarianten Mifa-Sporträder 1969 - 1990'''
:Interessanter Link. Der untermauert meinesachtens aber eher die Behauptung. Zumindest laut Rahmenhöherechnern im Netz, sind bei geradem Oberrohr/Singlespeed für 180 cm Körpergröße etwa 58 cm optimal, für 1,85 m 60 cm. Ich bin 1,86, habe relativ sogar eher kurze Beine und fahre die 56er Räder eigentlich immer mit maximal herausgezogenem Lenker und Sattelstütze und kann die Beine trotzdem nicht durchdrücken. Was nicht heißt, dass das unbequem sei. Auch mögen die 56er Rahmen eleganter aussehen. Ich denke mal, "funktional optimal" und "ästhetisch und bequem" sind zwei verschiedene Dinge. Drittens, laut Katalogangaben westlicher Hersteller, hatten Herrenräder dort zumindest in den 1970er/80er Jahren meist zur Auswahl 55, 58 und 61/62 cm, später oft auch 65 cm hohe Rahmen für Herrenräder. Diese Bandbreite deutet doch an, dass 56 cm eher den unteren Größenbereich markierten. Aber die Formulieren mag zugespitzt sein, ich kann das gern etwas abflachen. P.S. Da Frauen durchschnittlich etwa 10 cm kleiner sind, ergäbe sich - sollten 56 cm für die Mehrzahl der Männer passend sein - die Schlussfolgerung, dass die Damenräder für die Mehrzahl der Frauen zu groß gewesen sein müssten. Was zum Teil wohl wirklich stimmt, für 169 cm werden 53 cm als optimal angegeben. Hinzu kommt, dass Damenräder oft mit höher gebauten Sätten als die Herrenräder ausgestattet wurden, was den Effekt noch verstärkt. Meine Frau wiederum ist 163 cm und fährt gut auf 56 cm und keineswegs in niedrigster Sattelstellung (allerdings ungefederter Sportsattel). Das ganze hängt wohl auch stark von den individuellen Proportionen ab, das merke ich auch oft wenn ich ein Fahrrad verkaufe. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 00:01, 18. Okt. 2019 (CEST)
 
::Mit dem Satz "Da viele Männer größere Rahmen benötigten..." steht die unbelegte Behauptung immer noch. Ich will nicht auf solchen Kleinigkeiten herumreiten, aber das ist eben unpräzis. Dann sollte man (in einer Fußnote) angeben, daß rein RECHNERISCH Männer ab einer Körpergröße x folgende Rahmenhöhen benötigen, und für diese eben bis Ende der 80er keine entsprechenden Rahmen (von Rennrädern abgesehen) im Angebot waren. Ob das nun eher viel oder weniger (als was?) waren, wissen wir doch nicht. Ansonsten könnte man ebenso schreiben, daß auch viele Männer einen kleineren Rahmen benötigten - denn, auch wenn die Zahlen neueren Datums sind, so lag etwa bei deutschen Männern des Jahrgangs 94 die Mediangröße bei 179,8 cm (lass es 20 Jahre vorher 2 cm weniger gewesen sein, denn wir Europäer werden im Mittel immer größer). Die einer Hälfte der Männer jenes Jahrganges ist also größer, die andere kleiner als 179,5 cm... Jedenfalls, um das Thema meinerseits damit zu beenden: Mit der Sattelstütze lässt sich die passende Sitzhöhe ja nach oben und unten in einem gewissen Maße anpassen. Selbstverständlich sind dem Grenzen gesetzt, aber mit einer etwas längeren Sattelstütze und ggf. einem Vorbau mit längerem Schaft (gab es ja als Ersatz-/Zubehörteile) sollte man doch auch mit 185 cm Körpergröße noch einen 56er Rahmen bequem fahren können, oder? Irgendwann passt es natürlich nicht mehr, das ist klar. Jeeves 21:47, 18. Okt. 2019 (CEST)
A) Zweifarb-Lackierungen 1969 bis 1979 (Rahmen farbig, Steuerrohr weiß abgesetzt)
:::Soweit ich weiß, ist das vor allem eine Frage der Fahrstabilität. Je weiter Sattelstütze und Lenkerschaft über den Rahmen hinausragen, desto wackeliger wird die Angelegenheit. Man sieht am Klapprad, dass man auch als 190 cm großer Mensch mit einem 40 cm Rahmen herumfahren kann. Natrürlich geht das, aber es fährt sich ausgesprochen "schwammig" und wahrscheinlich wird das Material dabei auch schnell überbelastet. Andererseits ergibt es in Fragen Schwerpunktlage und Gewicht des Fahrrads keinen Sinn, wenn Sattel oder Lenker direkt auf dem Rahmen aufliegen - dann ist der Rahmen zu groß. Es gibt also eine optimale Rahmenhöhe, bei der trotz niedrigem Schwerpunkt und Gewicht, eine noch gute Fahrstabilität erreicht wird. Ich werde also noch mal umformulieren. Kleine Männer hatten ja die Möglichkeit, auf ein 26"-Jugendrad auszuweichen. Die Konstruktionen, mit denen damals mein Vater (195 cm) herumgefahren war, sahen hingegen schon recht bedenklich aus. Allein die Rahmen hochzuziehen, funktioniert natürlich auch nur bedingt - der Vater einer ehem. Freundin war nicht nur 2,01 m groß sondern obendrein noch übergewichtig. Der kann überhaupt erst sein ein paar Jahren Fahrrad auf einer Spezialanfertigung fahren, weil bei seinen früheren (DDR)-Rädern binnen kürzester Zeit Gabel/Rahmenbrüche und defekte Laufräder auftraten. Aber das sind dann sicherlich wirklich Extremfälle. --[[Benutzer:Max schwalbe|Max schwalbe]] ([[Benutzer Diskussion:Max schwalbe|Diskussion]]) 14:52, 19. Okt. 2019 (CEST)
 
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|- class="hintergrundfarbe5"
|- style="background:#F5F5F5"
! !! colspan="2" | Art !! Zeitraum !! Beispielfoto !! Bemerkungen
|-
! style="text-align:left"| Dunkelgrau
| colspan="2" | Metallic-Lack (ja, metallic)
| colspan="1" | spät. 1971 bis 197x
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 251 grau von 1971.JPG|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | wurde bereits an den früheren Diamantsporträdern verwendet
|-
! style="text-align:left"| Dunkelgrün
| colspan="2" |
| colspan="1" | 1969 bis 197x
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 201 von 1969 Bild3.JPG|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | wurde bereits an den früheren Diamantsporträdern verwendet
|-
! style="text-align:left"| Blau
| colspan="2" | "Alkydharz-Metall-Effektlack"
| colspan="1" | 1969 bis 1979
| colspan="1" | [[Datei:Mifa 251 von 1975.jpg|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel um 1978. wurde bereits an den früheren Diamantsporträdern verwendet
|-
! style="text-align:left"| Grün
| colspan="2" | "Alkydharz-Metall-Effektlack"
| colspan="1" | 1969 bis 1979
| colspan="1" | [[Datei:Mifa251-80b.jpg|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel um 1978. wurde bereits an den früheren Diamantsporträdern verwendet
|-
! style="text-align:left"| Flieder
| colspan="2" | Metallic-Lack
| colspan="1" | 1969 bis mind. 1976
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 251 von 1971 Bild1.JPG|miniatur|220px|]]
| colspan="1" |
|-
! style="text-align:left"| Türkis
| colspan="2" | "Acvylat-Aminharz-Effektlack"
| colspan="1" | 19xx bis 1979
| colspan="1" | [[Datei:Mifa 201 von 1978 Bild2.JPG|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel um 1978
|-
! style="text-align:left"| Orange
| colspan="2" | "Acvylat-Aminharz-Effektlack"
| colspan="1" | 19xx bis 1979
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 202 von 1979 Bild2.jpg|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel um 1978
|-
! style="text-align:left"| Hellgrau
| colspan="2" | Metallic-Lack
| colspan="1" | spät. 1972 bis 197x
| colspan="1" | [[Datei:Diamant-Modell-35-202.jpg|miniatur|220px|]]
| colspan="1" |
|-
 
|}
 
 
B) Einfarbige Lackierungen, ab 1979
 
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|- class="hintergrundfarbe5"
|- style="background:#F5F5F5"
! !! colspan="2" | Art !! Zeitraum !! Beispielfoto !! Bemerkungen
|-
! style="text-align:left"| Gold
| colspan="2" | Metallic-Lack
| colspan="1" | 1979 bis 198x
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 251 goldmetallic.JPG|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | Farbvariante für Modell 104/162 gemäß Katalog 1980 (vmtl. zeitgleich bei Sporträdern angeboten)
|-
! style="text-align:left"| Blau
| colspan="2" | Metallic-Lack
| colspan="1" | 1979 bis 198x
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 201 von 1982 Bild2.jpg|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | Farbvariante für Modell 104/162 gemäß Katalog 1980 (vmtl. zeitgleich bei Sporträdern angeboten)
|-
! style="text-align:left"| Grün
| colspan="2" | Metallic-Lack
| colspan="1" | 1979 bis 198x
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 252 von 1980 Bild1.jpg|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | Farbvariante für Modell 104/162 gemäß Katalog 1980 (vmtl. zeitgleich bei Sporträdern angeboten)
|-
! style="text-align:left"| Kupfer
| colspan="2" | Metallic-Lack
| colspan="1" | 1979 bis 198x
| colspan="1" | [[|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | Farbvariante für Modell 104/162 gemäß Katalog 1980 (vmtl. zeitgleich bei Sporträdern angeboten)
|-
! style="text-align:left"| Gold-oliv
| colspan="2" | Metallic-Lack
| colspan="1" | 198x bis 198x
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 251 von 1987 goldoliv Bild2.JPG|miniatur|220px|]]
| colspan="1" |
|-
! style="text-align:left"| Rosa
| colspan="2" | Metallic-Lack
| colspan="1" | ca. 1985 bis 1987
| colspan="1" | [[Datei:Mifa 201 von 1987 rosa Bild1.JPG|miniatur|220px|]]
| colspan="1" |
|-
! style="text-align:left"| Silber
| colspan="2" | Metallic-Lack
| colspan="1" | 198x bis mind. 1988
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 252.jpg|miniatur|220px|]] [[Datei:Mifa Modell 261 von 1988 silber.JPG|miniatur|220px|]]
| colspan="1" |
|}
 
 
C) Einfarbige Lackierungen, ab ca. 1987 (Teilweise neue Farbpalette, vrmtl. im zusammenhang mit neuen "Sprint"-Modellen und neuem Rahmendekor 1987 eingeführt)
 
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|- class="hintergrundfarbe5"
|- style="background:#F5F5F5"
! !! colspan="2" | Art !! Zeitraum !! Beispielfoto !! Bemerkungen
|-
! style="text-align:left"| Kirschrot
| colspan="2" | "Metalleffektkombinationslack"
| colspan="1" | 198x bis 1989
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 264 von 1988 A.jpg|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel 1980er
|-
! style="text-align:left"| Viridingrün
| colspan="2" | "Alkyd-Aminharzlack"
| colspan="1" | 1987 bis 198x
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 212.JPG|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel 1980er
|-
! style="text-align:left"| Kristallblau
| colspan="2" | "Alkyd-Aminharzlack"
| colspan="1" | 1987 bis 198x
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 212 von 1989 blau.JPG|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel 1980er
|-
! style="text-align:left"| Sekt
| colspan="2" | "Metalleffektkombinationslack"
| colspan="1" | 1987 bis 198x
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 214 von 1988 gold Bild1.JPG|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel 1980er
|-
! style="text-align:left"| Anthrazit
| colspan="2" | "Metalleffektkombinationslack"
| colspan="1" | 1987 bis 198x
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 214 1989.jpg|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel 1980er
|-
! style="text-align:left"| Ibizarot
| colspan="2" | "Alkyd-Aminharzlack"
| colspan="1" | 1987 bis 198x
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 214 rot von 1989 IV.JPG|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel 1980er
|-
! style="text-align:left"| Olympiablau
| colspan="2" | "Alkyd-Aminharzlack"
| colspan="1" | 1987 bis 198x
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 207 von 1988 oder 89.JPG|miniatur|220px|]]
| colspan="1" | Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel 1980er
|-
! style="text-align:left"| Weiß
| colspan="2" |
| colspan="1" | 198x bis 198x
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 257 1989.jpg|miniatur|220px|]]
| colspan="1" |
|-
|}
 
 
D) Zweifarb-Lackierungen ab 1987 (nur "Sprint"-Modelle) bzw. 1989 (alle Modelle) (Rahmen farbig, Steuerrohr + Gabel schwarz)
 
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|- class="hintergrundfarbe5"
|- style="background:#F5F5F5"
! !! colspan="2" | Art !! Zeitraum !! Beispielfoto !! Bemerkungen
|-
! style="text-align:left"| Rot 1
| colspan="2" | 
| colspan="1" | 1987 bis 1990
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 261 von 1989 Bild2.JPG|miniatur|220px|]]
| colspan="1" |
|-
! style="text-align:left"| Weiß
| colspan="2" |
| colspan="1" | 1990
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 262 von 1990 Pinselstrichdekor.JPG|miniatur|220px|]]
| colspan="1" |
|-
! style="text-align:left"| Rot 2
| colspan="2" |
| colspan="1" | 1990
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 261 von 1990 Bild2.jpg|miniatur|220px|]]
| colspan="1" |
|-
! style="text-align:left"| Türkis/Blau
| colspan="2" |
| colspan="1" |
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Exkurs 1990.jpg|miniatur|220px|]]
| colspan="1" |
|-
! style="text-align:left"| Pink (blaustichiges rosa)
| colspan="2" |
| colspan="1" | 1990
| colspan="1" | [[Datei:Mifa Modell 257 von 1990.jpg|miniatur|220px|]]
| colspan="1" |
|-
! style="text-align:left"| Silbergrau
| colspan="2" |
| colspan="1" | 1990
| colspan="1" | [[Datei:Mifa214 1990a.jpg|miniatur|220px|]]
| colspan="1" |
|-
|}
 
== Überarbeitungen 1989/90 ==
 
Luftpumenhalterung generell am Unterrohr:<br>spät. ab RN 1.300.xxx
 
 
Neue Steuerkopf- und Sitzmuffen, neue Schutzbleche, neues Rahmendekor, neue Farbpalette:<br>spät. ab RN 1.317.xxx
 
 
Neues Rahmendekor ("Pinselstrich"-Optik):<br>spät. ab RN 1.330.xxx
 
 
Pletscherplatte am Hinterbau, Entfall Speichenschloss (?):<br>spät. ab RN 1.346.xxx

Aktuelle Version vom 23. Juli 2021, 10:56 Uhr

Sammlung Farbvarianten Mifa-Sporträder 1969 - 1990

A) Zweifarb-Lackierungen 1969 bis 1979 (Rahmen farbig, Steuerrohr weiß abgesetzt)

Art Zeitraum Beispielfoto Bemerkungen
Dunkelgrau Metallic-Lack (ja, metallic) spät. 1971 bis 197x
Mifa Modell 251 grau von 1971.JPG
wurde bereits an den früheren Diamantsporträdern verwendet
Dunkelgrün 1969 bis 197x
Mifa Modell 201 von 1969 Bild3.JPG
wurde bereits an den früheren Diamantsporträdern verwendet
Blau "Alkydharz-Metall-Effektlack" 1969 bis 1979
Mifa 251 von 1975.jpg
Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel um 1978. wurde bereits an den früheren Diamantsporträdern verwendet
Grün "Alkydharz-Metall-Effektlack" 1969 bis 1979
Mifa251-80b.jpg
Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel um 1978. wurde bereits an den früheren Diamantsporträdern verwendet
Flieder Metallic-Lack 1969 bis mind. 1976
Mifa Modell 251 von 1971 Bild1.JPG
Türkis "Acvylat-Aminharz-Effektlack" 19xx bis 1979
Mifa 201 von 1978 Bild2.JPG
Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel um 1978
Orange "Acvylat-Aminharz-Effektlack" 19xx bis 1979
Mifa Modell 202 von 1979 Bild2.jpg
Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel um 1978
Hellgrau Metallic-Lack spät. 1972 bis 197x
Diamant-Modell-35-202.jpg


B) Einfarbige Lackierungen, ab 1979

Art Zeitraum Beispielfoto Bemerkungen
Gold Metallic-Lack 1979 bis 198x
Mifa Modell 251 goldmetallic.JPG
Farbvariante für Modell 104/162 gemäß Katalog 1980 (vmtl. zeitgleich bei Sporträdern angeboten)
Blau Metallic-Lack 1979 bis 198x
Mifa Modell 201 von 1982 Bild2.jpg
Farbvariante für Modell 104/162 gemäß Katalog 1980 (vmtl. zeitgleich bei Sporträdern angeboten)
Grün Metallic-Lack 1979 bis 198x
Mifa Modell 252 von 1980 Bild1.jpg
Farbvariante für Modell 104/162 gemäß Katalog 1980 (vmtl. zeitgleich bei Sporträdern angeboten)
Kupfer Metallic-Lack 1979 bis 198x [[|miniatur|220px|]] Farbvariante für Modell 104/162 gemäß Katalog 1980 (vmtl. zeitgleich bei Sporträdern angeboten)
Gold-oliv Metallic-Lack 198x bis 198x
Mifa Modell 251 von 1987 goldoliv Bild2.JPG
Rosa Metallic-Lack ca. 1985 bis 1987
Mifa 201 von 1987 rosa Bild1.JPG
Silber Metallic-Lack 198x bis mind. 1988
Mifa Modell 252.jpg
Mifa Modell 261 von 1988 silber.JPG


C) Einfarbige Lackierungen, ab ca. 1987 (Teilweise neue Farbpalette, vrmtl. im zusammenhang mit neuen "Sprint"-Modellen und neuem Rahmendekor 1987 eingeführt)

Art Zeitraum Beispielfoto Bemerkungen
Kirschrot "Metalleffektkombinationslack" 198x bis 1989
Mifa Modell 264 von 1988 A.jpg
Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel 1980er
Viridingrün "Alkyd-Aminharzlack" 1987 bis 198x
Mifa Modell 212.JPG
Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel 1980er
Kristallblau "Alkyd-Aminharzlack" 1987 bis 198x
Mifa Modell 212 von 1989 blau.JPG
Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel 1980er
Sekt "Metalleffektkombinationslack" 1987 bis 198x
Mifa Modell 214 von 1988 gold Bild1.JPG
Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel 1980er
Anthrazit "Metalleffektkombinationslack" 1987 bis 198x
Mifa Modell 214 1989.jpg
Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel 1980er
Ibizarot "Alkyd-Aminharzlack" 1987 bis 198x
Mifa Modell 214 rot von 1989 IV.JPG
Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel 1980er
Olympiablau "Alkyd-Aminharzlack" 1987 bis 198x
Mifa Modell 207 von 1988 oder 89.JPG
Bezeichnung+Klassifizierung Farbton belegt durch Farbtafel 1980er
Weiß 198x bis 198x
Mifa Modell 257 1989.jpg


D) Zweifarb-Lackierungen ab 1987 (nur "Sprint"-Modelle) bzw. 1989 (alle Modelle) (Rahmen farbig, Steuerrohr + Gabel schwarz)

Art Zeitraum Beispielfoto Bemerkungen
Rot 1 1987 bis 1990
Mifa Modell 261 von 1989 Bild2.JPG
Weiß 1990
Mifa Modell 262 von 1990 Pinselstrichdekor.JPG
Rot 2 1990
Mifa Modell 261 von 1990 Bild2.jpg
Türkis/Blau
Mifa Exkurs 1990.jpg
Pink (blaustichiges rosa) 1990
Mifa Modell 257 von 1990.jpg
Silbergrau 1990
Mifa214 1990a.jpg

Überarbeitungen 1989/90

Luftpumenhalterung generell am Unterrohr:
spät. ab RN 1.300.xxx


Neue Steuerkopf- und Sitzmuffen, neue Schutzbleche, neues Rahmendekor, neue Farbpalette:
spät. ab RN 1.317.xxx


Neues Rahmendekor ("Pinselstrich"-Optik):
spät. ab RN 1.330.xxx


Pletscherplatte am Hinterbau, Entfall Speichenschloss (?):
spät. ab RN 1.346.xxx