ZITZA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Jeeves
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Zitza.JPG|miniatur|200px|ZITZA Logo 1966]]
[[Datei:Zitza.JPG|miniatur|150px|<center>'''ZITZA-Logo (1966)'''</center>]]
''VEB ZITZA-Werk Zeitz''  
''VEB ZITZA-Werk Zeitz''  


Der Betrieb ging aus der bereits 1714 gegründeten Seifen- und Parfümerie-Fabrik C.H. Oehmig Weidlich Zeitz hervor. Hergestellt wurden neben Kosmetikartikeln aller Art auch Kakao, Schokolade und Bonbons. Auch nach 1945 kamen aus dem VEB ZITZA-Werk Zeitz Kosmetikartikel. Spätestens ab 1982 gehörte der Betrieb zum VEB Deutsches Hydrierwerk Rodleben.
Der Betrieb ging aus der bereits 1714 gegründeten Seifen- und Parfümerie-Fabrik C.H. Oehmig Weidlich Zeitz hervor. Hergestellt wurden neben Kosmetikartikeln aller Art auch Kakao, Schokolade und Bonbons. Auch nach 1945 kamen aus dem VEB ZITZA-Werk Zeitz Kosmetikartikel. Spätestens ab 1982 gehörte der Betrieb zum VEB Deutsches Hydrierwerk Rodleben.


===Produkte===
----


*[[Fahrradgriffe]]
==Produkte==
*[[Fahrradgriffe]] (belegt 1962)





Aktuelle Version vom 11. April 2025, 22:26 Uhr

ZITZA-Logo (1966)

VEB ZITZA-Werk Zeitz

Der Betrieb ging aus der bereits 1714 gegründeten Seifen- und Parfümerie-Fabrik C.H. Oehmig Weidlich Zeitz hervor. Hergestellt wurden neben Kosmetikartikeln aller Art auch Kakao, Schokolade und Bonbons. Auch nach 1945 kamen aus dem VEB ZITZA-Werk Zeitz Kosmetikartikel. Spätestens ab 1982 gehörte der Betrieb zum VEB Deutsches Hydrierwerk Rodleben.


Produkte


Links

Geschichte des Unternehmens in Dokumenten