Mifa Modell 802: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 9: Zeile 9:


<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Datei:Möve Modell 35 802 überdruckt MIFA um 1961.jpg|Prospektabbildung Mifa Modell 802 (vrmtl. 1961)<br>Produktblatt für das Modell 101 - das Möve-Logo wurde hier überdruckt mit dem Hinweis auf Mifa als neuen Hersteller ("Jetzt: MIFA"). Druckgenehmigungs-Code von 1959, jedoch aufgrund der Hersteller-Korrektur ungefähr ins Jahr 1961 einzuordnen.  
Datei:Möve Modell 35 802 überdruckt MIFA um 1961.jpg|Prospektabbildung Mifa Modell 802 (vrmtl. 1961)<br>Produktblatt für das Modell 802 - das Möve-Logo wurde hier überdruckt mit dem Hinweis auf Mifa als neuen Hersteller ("Jetzt: MIFA"). Druckgenehmigungs-Code von 1959, jedoch aufgrund der Hersteller-Korrektur ungefähr ins Jahr 1961 einzuordnen.  
Datei:Mifa Modell 308 Reigenrad.JPG|Dieses Kunstfahrrad dürfte aus der Zeit um 1964/65 stammen. Auch mit diesem Dekor sind Modelle in Rot bekannt. Möglich, dass die hier zu sehenden Holzfelgen, wenn sie denn original verbaut waren eher extravagante Komponenten darstellen. Zumindest wurden an Rädern dieses Typs außerdem Alufelgen verwendet.
Datei:Mifa Modell 308 Reigenrad.JPG|Dieses Kunstfahrrad dürfte aus der Zeit um 1964/65 stammen. Auch mit diesem Dekor sind Modelle in Rot bekannt. Möglich, dass die hier zu sehenden Holzfelgen, wenn sie denn original verbaut waren eher extravagante Komponenten darstellen. Zumindest wurden an Rädern dieses Typs außerdem Alufelgen verwendet.
Mifa Modell 803 von 1966 A.JPG|Ein gut erhaltenes Kunstfahrrad, dem Dekor und Datierung der Naben zufolge Baujahr 1966.  
Mifa Modell 803 von 1966 A.JPG|Ein gut erhaltenes Kunstfahrrad, dem Dekor und Datierung der Naben zufolge Baujahr 1966.  

Aktuelle Version vom 17. Februar 2025, 19:44 Uhr

 Diese Seite ist Teil der Modellübersicht des VEB Mifa-Werk Sangerhausen
 in der Unterkategorie Mifa Saalsporträder


Seit 1961 entstanden in Sangerhausen die bisher bei Möve produzierten Kunstfahrräder. Über diese Modelle ist bislang nur sehr wenig bekannt. In einem Jahresproduktionsplan von ca. 1975 war für Modell 802 eine Stückzahl von 20 Exemplaren vorgesehen.