Fahrradschlösser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
*[[Luther]] (belegt für 1947, 1950, 1958)
*[[Luther]] (belegt für 1947, 1950, 1958)
*[[Meba|„Meba“ Metallbearbeitungs-GmbH]] (belegt für 1949, 1950)
*[[Meba|„Meba“ Metallbearbeitungs-GmbH]] (belegt für 1949, 1950)
*[[Paul Lang]] (belegt für 1955, 1956)
*[[Paul Lang]] (belegt für 1955 bis 1958)
*[[Schloss- und Metallwarenfabrik Brandenburg]] (belegt für 1954 bis 1957)
*[[Schloss- und Metallwarenfabrik Brandenburg]] (belegt für 1954 bis 1957)
*[[Fortschritt|VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen]], Betrieb Sirokko-Gerätewerk Neubrandenburg (belegt für 1984, 1987)
*[[Fortschritt|VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen]], Betrieb Sirokko-Gerätewerk Neubrandenburg (belegt für 1984, 1987)
Zeile 33: Zeile 33:
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">


Datei:SMB Speichenschloss 50er.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Speichenschloss'''</p></center>'''Zeitraum:''' bis 1956/57<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl lackiert, vernickelt<br>'''Hersteller:''' VEB Schloss- und Metallwarenfabrik Brandenburg/Havel<br>'''Prägung:''' Hersteller-Logo<br>'''Bekannte Farben:''' schwarz/Nickel, Schwarz/Zink (Deckel)/Nickel (Riegel)<br>'''Bemerkungen:''' hier mit Originalverpackung und Anleitung
Datei:SMB Speichenschloss 50er.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Speichenschloss'''</p></center>'''Zeitraum:''' bis 1956/57<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl lackiert, vernickelt<br>'''Hersteller:''' VEB Schloss- und Metallwarenfabrik Brandenburg/Havel<br>'''Prägung:''' Hersteller-Logo<br>'''Bekannte Farben:''' schwarz/Nickel, schwarz/Zink (Deckel)/Nickel (Riegel)<br>'''Bemerkungen:''' hier mit Originalverpackung und Anleitung


Datei:Bild25 044.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Speichenschloss'''</p></center>'''Zeitraum:''' vrmtl. 1950er Jahre<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl lackiert, verchromt<br>'''Prägung:''' [[Gütezeichen]] "2" und [[Betriebsnummer]]<br>'''Hersteller:''' [[E. Seifert]]<br>'''Bekannte Farben:''' schwarz/Chrom<br>'''Bemerkungen:'''
Datei:Bild25 044.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Speichenschloss'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1950er Jahre<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl lackiert, verchromt<br>'''Prägung:''' [[Gütezeichen]] "2" und [[Betriebsnummer]]<br>'''Hersteller:''' [[E. Seifert]]<br>'''Bekannte Farben:''' schwarz/Chrom<br>'''Bemerkungen:'''


Datei:Güba Speichenschloss 1.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Speichenschloss'''</p></center>'''Zeitraum:''' vor 1955/56<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl lackiert, vernickelt<br>'''Prägung:''' "Pat. a. Güba", [[Betriebsnummer]] und [[Gütezeichen]] "1"<br>'''Hersteller:''' [[Günther & Barth]]<br>'''Bekannte Farben:''' schwarz/Nickel<br>'''Bemerkungen:'''
Datei:Güba Speichenschloss 1.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Speichenschloss'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1950er Jahre, vor 1955/56<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl lackiert, vernickelt<br>'''Prägung:''' "Pat. a. Güba", [[Betriebsnummer]] und [[Gütezeichen]] "1"<br>'''Hersteller:''' [[Günther & Barth]]<br>'''Bekannte Farben:''' schwarz/Nickel<br>'''Bemerkungen:'''


Datei:Güba Schloss Nickel-Schwarz Gütezeichen2.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Speichenschloss'''</p></center>'''Zeitraum:''' um 1957 <br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl vernickelt, lackiert<br>'''Prägung:''' "Pat. a. Güba", [[Betriebsnummer]] und [[Gütezeichen]] "2"<br>'''Hersteller:''' [[Günther & Barth]]<br>'''Bekannte Farben:''' Nickel/schwarz, Nickel/rot<br>'''Bemerkungen:''' Beim abgebildeten Schloss fehlen Halteschelle und Schraube. Lt. Drucklegungscode der Verpackung von 1957, jedoch noch mit alter (dreigliedriger) Betriebsnummer.
Datei:Güba Schloss Nickel-Schwarz Gütezeichen2.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Speichenschloss'''</p></center>'''Zeitraum:''' um 1957 <br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl vernickelt, lackiert<br>'''Prägung:''' "Pat. a. Güba", [[Betriebsnummer]] und [[Gütezeichen]] "2"<br>'''Hersteller:''' [[Günther & Barth]]<br>'''Bekannte Farben:''' Nickel/schwarz, Nickel/rot<br>'''Bemerkungen:''' Beim abgebildeten Schloss fehlen Halteschelle und Schraube. Lt. Drucklegungscode der Verpackung von 1957, jedoch noch mit alter (dreigliedriger) Betriebsnummer.
Zeile 49: Zeile 49:
Datei:Bild25 105.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Speichenschloss ''DIBSI'''''</p></center>'''Zeitraum:''' ab 1957 bis mind. 1965<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl verchromt, Schließzylinder aus Aluminium<br>'''Hersteller:''' [[DOBLINA]]<br>'''Prägung:''' Hersteller-Logo<br>'''Bekannte Farben:''' Chrom<br>'''Bemerkungen:''' In den [[Bremsanker]] integriert.
Datei:Bild25 105.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Speichenschloss ''DIBSI'''''</p></center>'''Zeitraum:''' ab 1957 bis mind. 1965<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl verchromt, Schließzylinder aus Aluminium<br>'''Hersteller:''' [[DOBLINA]]<br>'''Prägung:''' Hersteller-Logo<br>'''Bekannte Farben:''' Chrom<br>'''Bemerkungen:''' In den [[Bremsanker]] integriert.


Datei:Speichenschloss Güba.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Speichenschloss'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1950er Jahre<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl lackiert<br>'''Hersteller:''' [[Günther & Barth]]<br>'''Prägung:''' ''Güba'' <br>'''Bekannte Farben:''' schwarz (im Bild)<br>'''Bemerkungen:'''


Datei:Speichenschloss Güba.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Speichenschloss'''</p></center>'''Zeitraum:'''<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl lackiert<br>'''Hersteller:''' [[Günther & Barth]]<br>'''Prägung:''' ''Güba'' <br>'''Bekannte Farben:''' schwarz (im Bild)<br>'''Bemerkungen:'''
Datei:Speichenschloss Paul Lang.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Speichenschloss'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1950er Jahre<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl lackiert, vernickelt<br>'''Hersteller:''' [[Paul Lang]]<br>'''Prägung:''' keine, Schlüssel gekennzeichnet mit "P L" <br>'''Bekannte Farben:''' schwarz<br>'''Bemerkungen:'''


Datei:GuriSchloss1952.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Speichenschloss ''G 10'''''</p></center>'''Zeitraum:''' Anfang der 1950er Jahre bis mind. 1968<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl lackiert<br>'''Hersteller:''' [[Guri]]<br>'''Prägung:''' ''Guri'' <br>'''Bekannte Farben:''' schwarz (im Bild), Hammerschlag-silber<br>'''Bemerkungen:''' für Tourenräder
Datei:GuriSchloss1952.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Speichenschloss ''G 10'''''</p></center>'''Zeitraum:''' Anfang der 1950er Jahre bis mind. 1968<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl lackiert<br>'''Hersteller:''' [[Guri]]<br>'''Prägung:''' ''Guri'' <br>'''Bekannte Farben:''' schwarz (im Bild), Hammerschlag-silber<br>'''Bemerkungen:''' für Tourenräder
Zeile 69: Zeile 70:
Datei:Guri Rahmenschloss 50er.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Rahmenschloss ''G 13'''''</p></center>'''Zeitraum:''' 1950er Jahre<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl lackiert<br>'''Hersteller:''' [[Guri]]<br>'''Prägung:''' ''Guri''<br>'''Bekannte Farben:''' schwarz<br>'''Bemerkungen:''' Befestigung mit Schellen am Hinterbau
Datei:Guri Rahmenschloss 50er.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Rahmenschloss ''G 13'''''</p></center>'''Zeitraum:''' 1950er Jahre<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl lackiert<br>'''Hersteller:''' [[Guri]]<br>'''Prägung:''' ''Guri''<br>'''Bekannte Farben:''' schwarz<br>'''Bemerkungen:''' Befestigung mit Schellen am Hinterbau


Datei:Guri speichenschloss.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Rahmenschloss ''G 13'''''</p></center>'''Zeitraum:''' spätestens 1956 bis 198x<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl lackiert/verzinkt<br>'''Hersteller:''' [[Guri]]<br>'''Prägung:''' ''Guri DDRP'' / ''Guri''<br>'''Bekannte Farben:''' verzinkt (im Bild), silber, schwarz, Hammerschlag-silber, Hammerschlag-blau<br>'''Bemerkungen:''' Befestigung mit Schellen am Hinterbau, zweitweise mit ''DDRP''-Prägung
Datei:Guri speichenschloss.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Rahmenschloss ''G 13'''''</p></center>'''Zeitraum:''' spätestens 1956 bis 198x<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl lackiert/verzinkt<br>'''Hersteller:''' [[Guri]]<br>'''Prägung:''' ''Guri DDRP'' / ''Guri''<br>'''Bekannte Farben:''' verzinkt (im Bild), silber, schwarz, Hammerschlag-silber, Hammerschlag-blau, Hammerschlag-grün<br>'''Bemerkungen:''' Befestigung mit Schellen am Hinterbau, zweitweise mit ''DDRP''-Prägung
</gallery>
</gallery>


Zeile 85: Zeile 86:


Datei:Zahlenschloss Wälzlagerkäfigwerk Mittweida 1980er.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Seilschloss'''</p></center>'''Zeitraum:''' Ende der 1980er Jahre (hier: 1987)<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Messing, Stahl, Kunststoff<br>'''Hersteller:''' VEB Wälzlagerkäfigwerk Mittweida<br>'''Prägung:''' keine<br>'''Bekannte Farben:''' blau, rot<br>'''Bemerkungen:''' Verriegelung durch dreistellige Zahlenkombination
Datei:Zahlenschloss Wälzlagerkäfigwerk Mittweida 1980er.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Seilschloss'''</p></center>'''Zeitraum:''' Ende der 1980er Jahre (hier: 1987)<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Messing, Stahl, Kunststoff<br>'''Hersteller:''' VEB Wälzlagerkäfigwerk Mittweida<br>'''Prägung:''' keine<br>'''Bekannte Farben:''' blau, rot<br>'''Bemerkungen:''' Verriegelung durch dreistellige Zahlenkombination
Datei:Seilschloss FSS85 VEB Leichtbauelemente u Rationalisierung Magdeburg.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Seilschloss'''</p></center>'''Zeitraum:''' Ende der 1980er Jahrebr>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Messing, Stahl, Kunststoff<br>'''Hersteller:''' VEB Leichtbauelemente und Rationalisierung, Magdeburg<br>'''Prägung:''' <br>'''Bekannte Farben:''' rot<br>'''Bemerkungen:''' Verriegelung durch dreistellige Zahlenkombination
</gallery>
</gallery>



Version vom 17. Februar 2025, 19:31 Uhr

Aus DDR-Produktion sind zahlreiche Fahrradschloss-Modelle bekannt. Neben den klassischen Drahtseilschlössern wurden verschiedene Varianten von Schlössern hergestellt, deren Riegel zwischen die Speichen greift und so ein Vorwärtskommen verhindert. Viele Jahre nur als Zubehör zu erwerben, wurden ab den 1980er Jahren Fahrräder zunehmend vom Hersteller mit Fahrradschlössern (in diesem Falle Speichenschlössern) ausgestattet.

Fahrradschlösser wurden von einigen Herstellern offenbar auch im Zuge der Konsumgüterproduktion produziert. Vermutlich in den 1980er Jahren wurden in der DDR auch Fahrradschlösser aus chinesischer Produktion verkauft.

Hersteller

Unter anderem:

Modelle

Speichenschlösser


Rahmenschlösser

Seilschlösser

Sonstige Fahrradschlösser