BALACO Dynamos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
>Jeeves
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(63 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Dynamos]] von [[BALACO]]
==[[Dynamos|Dynamo-Modelle]] von [[BALACO]]==


{|class="wikitable"
 
|[[Datei:Balaco Dynamo 50er.JPG|250px]]
Für den Zeitraum der 1940er Jahre und der frühen 1950er Jahre ist für BALACO ein Dynamo belegt, der in sehr ähnlicher Form bereits vor dem Zweiten Weltkrieg hergestellt wurde. Es handelte sich dabei offenbar um eine Fortführung/Weiterentwicklung des Dynamos ''Modell 25'', nun jedoch mit anderem Andrückmechanismus. Zudem war beim Vorkriegsmodell das Unterteil lackiert und das Oberteil verchromt. In firmeninternen Unterlagen von 1949 wird die Bezeichnung "Modell 49" aufgeführt, dabei dürfte es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eben jenen Dynamo handeln. Unklar ist bislang, welches Dynamomodell zwischen 1946 und 1949 produziert wurde. Neben den hier aufgeführten Dynamo-Modellen wurden bis mindestens Juli 1951 auch Ersatzteile u.a. für das Vorkriegsmodell "Favorit" hergestellt.
|[[Datei:Balaco Dynamo 50er Sportrad.jpg|250px]]
 
|[[Datei:BalacoSportraddynamo.JPG|250px]]
Im [[DHZ-Katalog]] von 1956 werden zwei verschiedene Dynamos von BALACO aufgeführt. Dies ist zum einen eine Ausführung mit 2,1 Watt Leistung, für die der Katalog keine Modellbezeichnung nennt. Als ''Modell 1955'' taucht dort zum anderen ein Dynamo mit 3 Watt Leistung auf. Anhand der Katalogangaben ist jedoch keine endgültige Zuordnung der Modellnummer zu einem konkreten Dynamo möglich.  
|-
 
|
 
*Verwendung von 194? bis 195?
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
*Verbaut an: v.a. Diamant-Rädern
Datei:BalacoDynamo40er.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''BALACO-Dynamo Modell 1949'''</p></center>'''Zeitraum:''' spätestens 1949 bis etwa 1951/1952<br>'''Verwendung:''' alle Modelle <br>'''Material:''' Stahl<br>'''Leistung:''' 2,1 Watt<br>'''Farben/Varianten:''' silber/verchromt, schwarz/verchromt<br>'''Bemerkungen:''' zur Linksmontage
*Material: Stahl
 
*Farben/Varianten: schwarz/verchromt
Datei:BalacoDynamoFrüh.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''BALACO-Dynamo'''</p></center>'''Zeitraum:''' um 1954/55<br>'''Verwendung:''' v.a. an Tourenrädern von Diamant, [[Möve Modell 95]] <br>'''Material:''' Stahl<br>'''Leistung:''' 2,1 Watt<br>'''Farben/Varianten:''' schwarz/verchromt, silber/verchromt<br>'''Bemerkungen:''' zur Linksmontage
*Sehr früher Nachkriegs-Dynamo<br> für Tourenräder, in ähnlicher Form<br> evtl. schon vor '45, zur<br> Linksmontage
 
|
Datei:Balaco Dynamo Modell 1955 schwarz.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''BALACO-Dynamo Modell 1955'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1954 bis mind. 1955<br>'''Verwendung:''' v.a. an Sporträdern von Diamant<br>'''Material:''' Stahl, Aluminium<br>'''Leistung:''' 3 Watt<br>'''Farben/Varianten:''' schwarz/Alu blank (im Bild), silber/Alu blank<br>'''Bemerkungen:''' zur Linksmontage
*Verwendung von 1954 bis 1959/60
 
*Verbaut an: v.a. Diamant-Sporträdern
Datei:Balaco Dynamo 50er Sportrad.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''BALACO-Dynamo Modell 1955'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1954 bis 1966<br>'''Verwendung:''' bis 1961 v.a. an Sporträdern von Diamant; danach nur Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl, Aluminium<br>'''Leistung:''' 3 Watt<br>'''Farben/Varianten:''' silber/Alu blank (im Bild), bis mind. 1955 auch schwarz/Alu blank<br>'''Bemerkungen:''' zur Linksmontage
*Material. Stahl, Aluminium
 
*Farben/Varianten: silber
Datei:BalacoSportraddynamo.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''BALACO-Dynamo Modell 1955'''</p></center>'''Zeitraum:''' 195x bis 1959/60<br>'''Verwendung:''' v.a. an Sporträdern von Diamant<br>'''Material:''' Stahl, Aluminium<br>'''Leistung:''' 3 Watt<br>'''Farben/Varianten:''' silber/Alu blank (abgebildeter Dynamo wurde neu lackiert)<br>'''Bemerkungen:''' zur Linksmontage, mit Spritzschutz
*zur Linksmontage
</gallery>
|
 
*Verwendung von 195? bis 1959/60
[[Kategorie:Beleuchtung]]
*Verbaut an: v.a. Diamant-Sporträdern
*Material: Stahl, Aluminium
*Farben/Varianten: silber
*zur Linksmontage, mit Spritzschutz<br> (Dynamo auf Abbildung neu lackiert)
|}

Aktuelle Version vom 3. Mai 2024, 22:19 Uhr

Dynamo-Modelle von BALACO

Für den Zeitraum der 1940er Jahre und der frühen 1950er Jahre ist für BALACO ein Dynamo belegt, der in sehr ähnlicher Form bereits vor dem Zweiten Weltkrieg hergestellt wurde. Es handelte sich dabei offenbar um eine Fortführung/Weiterentwicklung des Dynamos Modell 25, nun jedoch mit anderem Andrückmechanismus. Zudem war beim Vorkriegsmodell das Unterteil lackiert und das Oberteil verchromt. In firmeninternen Unterlagen von 1949 wird die Bezeichnung "Modell 49" aufgeführt, dabei dürfte es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eben jenen Dynamo handeln. Unklar ist bislang, welches Dynamomodell zwischen 1946 und 1949 produziert wurde. Neben den hier aufgeführten Dynamo-Modellen wurden bis mindestens Juli 1951 auch Ersatzteile u.a. für das Vorkriegsmodell "Favorit" hergestellt.

Im DHZ-Katalog von 1956 werden zwei verschiedene Dynamos von BALACO aufgeführt. Dies ist zum einen eine Ausführung mit 2,1 Watt Leistung, für die der Katalog keine Modellbezeichnung nennt. Als Modell 1955 taucht dort zum anderen ein Dynamo mit 3 Watt Leistung auf. Anhand der Katalogangaben ist jedoch keine endgültige Zuordnung der Modellnummer zu einem konkreten Dynamo möglich.