BALACO Scheinwerfer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Moosmutzel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(82 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Scheinwerfer]] von [[BALACO]]
==[[Scheinwerfer|Scheinwerfer-Modelle]] von [[BALACO]]==


{|class="wikitable"
 
|[[Datei:balacoSportradlampe.JPG|250px]]
Hauptsächlich an Diamant-Fahrrädern wurden die von BALACO produzierten Fahrradscheinwerfer verwendet. Typisch war hier ein Drücker zum Öffnen des Scheinwerfers. Im [[DHZ-Katalog]] taucht für den hautpsächlich an Diamant-Sporträdern verwendeten Scheinwerfer die Bezeichnung "Modell 1955" auf, wobei die endgültige Zuordnung der Modellnummer anhand der Katalogangaben nicht möglich ist. Bei dieser Ausführung bestand das Gehäuse aus Aluminium, alternativ aus lackiertem Stahlblech. Gleiches gilt für das "Modell 61" (die Modellnummern geben offenbar das Jahr des Produktionsbeginns an), welches optisch den Scheinwerfern von [[FER]] ähnelte. Der jüngste bislang bekannte Fahrradscheinwerfer von BALACO stammt aus dem Jahr 1966.
|[[Datei:LAmpeBalacoStahlSilber.JPG|250px]]
 
|[[Datei:BalacoLampe61.JPG|250px]]
 
|[[Datei:Scheinwerfer Balaco.JPG|250px]]
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
|-
Datei:Balaco Scheinwerfer späte 40er frühe50er.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Modell ??'''</p></center>'''Zeitraum:''' späte 1940er/frühe 1950er Jahre<br>'''Verwendung:''' <br>'''Material:''' PVC, Stahlblech, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' <br>'''Farben/Varianten:''' schwarz, silber<br>'''Bemerkungen:''' mit Herstellerprägung; mit Fahr- und Bodenlicht
|
 
*Verwendung von 1954 bis 196?
Datei:LampeUnbekanntBalaco.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Modell ??'''</p></center>'''Zeitraum:''' um 1951<br>'''Verwendung:''' [[Möve]]-Tourenräder, [[Diamant]] Modell EH<br>'''Material:''' Stahlblech, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' <br>'''Farben/Varianten:''' schwarz<br>'''Bemerkungen:''' ohne Herstellerprägung
*Verbaut an: v.a. Diamant-Sporträdern
 
*Material: Aluminium, Glas, Stahl
Datei:Scheinwerfer Balaco.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Modell ??'''</p></center>'''Zeitraum:''' um 1954<br>'''Verwendung:''' v.a. [[Modelle Diamant|Diamant Fahrräder]]<br>'''Material:''' Kunststoff, Glas, Aluminium<br>'''Farben/Varianten:''' schwarz<br>'''Ø Lichtaustritt:''' <br>'''Bemerkungen:''' Gehäuse aus Kunststoff;<br>Lampenring aus Aluminium (seltener auch verchromtes Stahlblech);<br>mit Fahr- und Bodenlicht
*Farben/Varianten: Alu blank
 
*(Halterung auf Abbildung neu lackiert)
Datei:balacoSportradlampe.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Modell 1955'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1956 bis 196?<br>'''Verwendung:''' v.a. [[Modelle Diamant|Diamant Sporträder]], [[Möve]]-Tourenräder<br>'''Material:''' Aluminium, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' 65 mm<br>'''Farben/Varianten:''' Aluminium blank<br>'''Bemerkungen:'''
|
 
*Verwendung von 195? bis 196?
Datei:LAmpeBalacoStahlSilber.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Modell 1955'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1954 bis mindestens September 1959, aber längstens 1961<br>'''Verwendung:''' u.a. [[Möve Modell 95]] <br>'''Material:''' Stahlblech, Glas, Aluminium<br>'''Ø Lichtaustritt:''' 65 mm<br>'''Farben/Varianten:''' silber, schwarz<br>'''Bemerkungen:''' Kabelanschluss mittig, Fixierung des Reflektorrings unten durch Schraube
*Verbaut an. v.a. Diamant-Rädern
 
*Material. Stahlblech, Glas, Aluminium
Datei:Balaco Scheinwerfer 1965.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Modell 61'''</p></center>'''Zeitraum:''' spätestens Dezember 1961 bis 1966<br>'''Verwendung:''' v.a. [[Modelle Diamant|Diamant Fahrräder]]<br>'''Material:''' Stahlblech, Glas, Aluminium<br>'''Ø Lichtaustritt:''' 60 mm<br>'''Farben/Varianten:''' silber<br>'''Bemerkungen:''' Kabelanschluss links; Fixierung des Reflektorrings unten durch Federblech, zu öffnen mittels Drücker
*Farben/Varianten: silber
 
*bis auf das Stahl-Lampengehäuse<br> baugleich mit links nebenstehendem<br> Scheinwerfer
Datei:Balaco-Scheinwerfer-Alu-60er.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Modell 61'''</p></center>'''Zeitraum:''' spätestenms 1961 bis 196?<br>'''Verwendung:''' v.a. [[Modelle Diamant|Diamant Sporträder]]<br>'''Material:''' Aluminium, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' 60 mm<br>'''Farben/Varianten:''' Aluminium blank<br>'''Bemerkungen:''' Kabelanschluss links; Fixierung des Reflektorrings unten durch Federblech, zu öffnen mittels Drücker
|
</gallery>
*Verwendung von 195? bis Ende 1961
 
*Verbaut an: v.a. Diamant-Rädern
[[Kategorie:Beleuchtung]]
*Material: Stahlblech, Glas, Aluminium
*Farben/Varianten: silber
*Balaco-Scheinwerfer der letzten Aus-<br>führung, bereits baugleich mit<br>[[FER]]-Scheinwerfer<br>(Lampe auf Abbildung neu lackiert)
|
*Verwendung um 1954
*Verbaut an: v.a. Diamant-Rädern
*Material: Kunststoff, Glas, Aluminium
*Farben/Varianten: schwarz
*Scheinwerfer aus Kunststoff, evtl. Bakelit, mit Abblendfunktion
|}

Aktuelle Version vom 15. Mai 2023, 21:41 Uhr

Scheinwerfer-Modelle von BALACO

Hauptsächlich an Diamant-Fahrrädern wurden die von BALACO produzierten Fahrradscheinwerfer verwendet. Typisch war hier ein Drücker zum Öffnen des Scheinwerfers. Im DHZ-Katalog taucht für den hautpsächlich an Diamant-Sporträdern verwendeten Scheinwerfer die Bezeichnung "Modell 1955" auf, wobei die endgültige Zuordnung der Modellnummer anhand der Katalogangaben nicht möglich ist. Bei dieser Ausführung bestand das Gehäuse aus Aluminium, alternativ aus lackiertem Stahlblech. Gleiches gilt für das "Modell 61" (die Modellnummern geben offenbar das Jahr des Produktionsbeginns an), welches optisch den Scheinwerfern von FER ähnelte. Der jüngste bislang bekannte Fahrradscheinwerfer von BALACO stammt aus dem Jahr 1966.