Diamant Modell 105: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Rahmen|“ durch „[[Fahrradrahmen|“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|}
|}
===Einordnung in die Modellpalette und Ausstattung===
===Einordnung in die Modellpalette und Ausstattung===
Als ''Diamant Modell 105'' erscheint im Katalog von 1950 eine Ausstattungsvariante des [[Diamant Modell 106|Modells 106]]. Statt des Glockentretlagers besitzt diese Ausführung ein [[Keilgetriebe]] in BSA-Ausführung. Möglicherweise besaßen die Räder auch [[Felgen|Leichtmetallfelgen]] anstelle der sonst üblichen Stahlfelgen, jedoch lässt sich dies noch nicht objektiv einschätzen. Die übrige Ausstattung glich der des Modells 106. Offenbar entstanden nur wenige Exemplare dieser Ausführung, was eine genauere Eingrenzung des Produktionszeitraumes erschwert. Bereits im Katalog des Jahres 1955 wird das ''Modell 105'' nicht mehr erwähnt.
Als ''Diamant Modell 105'' erscheint im Katalog von 1950 eine Ausstattungsvariante des [[Diamant Modell 106|Modells 106]]. Statt des Glockentretlagers besitzt diese Ausführung ein [[Getriebe|Keilgetriebe]] in BSA-Ausführung. Möglicherweise besaßen die Räder auch [[Felgen|Leichtmetallfelgen]] anstelle der sonst üblichen Stahlfelgen, jedoch lässt sich dies noch nicht objektiv einschätzen. Die übrige Ausstattung glich der des Modells 106. Offenbar entstanden nur wenige Exemplare dieser Ausführung, was eine genauere Eingrenzung des Produktionszeitraumes erschwert. Bereits im Katalog des Jahres 1955 wird das ''Modell 105'' nicht mehr erwähnt.


===Galerie===
===Galerie===

Version vom 13. Oktober 2022, 17:50 Uhr

Diese Seite ist Teil der 
in der Unterkategorie

Einordnung in die Modellpalette und Ausstattung

Als Diamant Modell 105 erscheint im Katalog von 1950 eine Ausstattungsvariante des Modells 106. Statt des Glockentretlagers besitzt diese Ausführung ein Keilgetriebe in BSA-Ausführung. Möglicherweise besaßen die Räder auch Leichtmetallfelgen anstelle der sonst üblichen Stahlfelgen, jedoch lässt sich dies noch nicht objektiv einschätzen. Die übrige Ausstattung glich der des Modells 106. Offenbar entstanden nur wenige Exemplare dieser Ausführung, was eine genauere Eingrenzung des Produktionszeitraumes erschwert. Bereits im Katalog des Jahres 1955 wird das Modell 105 nicht mehr erwähnt.

Galerie

Technische Merkmale