Otto Blumentritt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Jeeves
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Jeeves
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 27. Juli 2014, 09:34 Uhr

Mechanikermeister Otto Blumentritt, Leuna

Nach dem Krieg als letzter Pächter der alten LEUNA-Benzin-Tankstelle genannt, errichtete Otto Blumentritt nach Verstaatlichung der Tankstelle mit seinem Sohn in der Merseburger Straße ein neues Haus mit Fahrradgeschäft (heute „Farbenhaus Wendorf“). (Quelle: Leunaer Stadtanzeiger, Nr. 1/2013) Bei Blumentritt wurden auch Fahrräder professionell aufgearbeitet.