Franz Bader: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
imported>Jeeves KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				>Jeeves KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Franz Bader, Fabrik für Fahrzeugteile und Werkzeuge, Zella-Mehlis (Thür), Ernst-Thälmann-Straße 37''  | ''Franz Bader, Fabrik für Fahrzeugteile und Werkzeuge, Zella-Mehlis (Thür), Ernst-Thälmann-Straße 37''  | ||
Bis   | Bis 1950 Hersteller von Freilaufnaben der Marke „Badenia“ und Ersatzteilen auch für anderere Freilaufnaben-Modelle und -Systeme. Danach wurden bis einschließlich 1951 offenbar nur noch Ersatzteile für Freilaufnaben produziert.  | ||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==Produkte==  | ==Produkte==  | ||
*[[Naben|Freilaufnaben]]  | *[[Naben|Freilaufnaben]] (belegt für 1945, 1946, 1948 bis 1950)  | ||
*Ersatzteile für Freilaufnaben  | *Ersatzteile für Freilaufnaben (belegt für 1946, 1948, 1950, 1951)  | ||
[[Kategorie:Hersteller]]  | [[Kategorie:Hersteller]]  | ||
Aktuelle Version vom 19. Januar 2016, 18:24 Uhr
Franz Bader, Fabrik für Fahrzeugteile und Werkzeuge, Zella-Mehlis (Thür), Ernst-Thälmann-Straße 37
Bis 1950 Hersteller von Freilaufnaben der Marke „Badenia“ und Ersatzteilen auch für anderere Freilaufnaben-Modelle und -Systeme. Danach wurden bis einschließlich 1951 offenbar nur noch Ersatzteile für Freilaufnaben produziert.
- 
			
			Anzeige im Journal zur Leipziger Messe, Mai 1946.
 
Produkte
- Freilaufnaben (belegt für 1945, 1946, 1948 bis 1950)
 - Ersatzteile für Freilaufnaben (belegt für 1946, 1948, 1950, 1951)