Fahrradständer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Jeeves
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Jeeves
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 1. Juni 2014, 11:59 Uhr

Fahrradständer waren bis in die 80er Jahre nur als Zubehör zu kaufen. Ausnahme bilden jedoch viele Fahrräder, die in den Export gingen sowie die Gepäckräder von Möve und später Mifa. Ab Anfang der 80er Jahre wurden die Universalräder von Mifa (Modell 510 und Modell 512) serienmäßig mit Zweibein-Klappständern ausgestattet. Viele Sporträder der 80er Jahre erhielten ebenfalls vom Hersteller aus einen Fahrradständer.


Hersteller

Unter anderem:

  • Adolf Lofmann, Berlin-Köpenick (belegt für 1947)
  • ARARA (belegt für 1954 bis 1957, 1963)
  • VEB Dampfhammerwerk Großenhain (belegt für 1955)
  • Deutsche Reichsbahn, Signal- und Fernmeldewerkstätten, Erfurt (belegt für 1963, 1964)
  • VEB Fahrradteile Bad Liebenstein (belegt für 1973 bis 1976)
  • Helmut Darr, Gräfenhain (belegt für 1967) - "Heimständer"
  • LUMET (belegt für 1954)
  • Luther (belegt für 1960 bis 1972)
  • Mifa
  • Otto Seidel, Frankfurt/Oder (belegt für 1963, 1964)
  • VEB Starkstrom-Anlagenbau Otto Buchwitz, Dresden (belegt für 1963, 1964)
  • Theilig (belegt für 1964 bis 1968)
  • KEBA


Ausführungen