Diamant Modell 35 201: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 10. Januar 2011, 19:55 Uhr


Diamant Sportrad Modell 201, Baujahr 1972 od. 1973, also schon von Mifa gefertigt

Als Modell 35 201 wurde ab etwa 1959 das bisherige Modell 108 von Diamant angeboten. Technisch unterscheiden sich die Räder praktisch nicht, lediglich die Luftpumpenhalterung wurde in dieser Zeit geändert. Das weitgehend identische Modell 35 202 besaß statt der Rücktrittbremse einen Leerlaufzahnkranz sowie eine Felgenbremse hinten.

Im Zeitraum 1963/64 wurden alle Sporträder leicht überarbeitet. Im Zusammenhang mit einem neuen Lackierungsschema und einem neuen Rahmendekor entfielen die Steuerkopfschilder, die durch Schiebebilder ersetzt wurden. Außerdem änderte sich die Form des Gepäckträgers. Dieser wurde ab sofort an dem kleinen Stegrohr zwischen den Hinterstreben befestigt, so dass die bisher für den Gepäckträger notwendigen Laschen entfielen. Offenbar gab es noch eine Übergangsvariante mit altem Lackierungsschema und altem Rahmendekor, jedoch schon ohne Steuerkopfschild und ohne die am Hinterbau angelöteten Nasen für den Gepäckträger. Etwa 1966 oder 1967 wurde die Form der Steuerkopfmuffen vereinfacht.

Im Zusammenhang mit der Vergrößerung der Kapazitäten zur Produktion von Flachstrickmaschinen wurde die Fertigung der Sporträder 1968 oder 1969 an das Mifa-Werk abgegeben.