Diamant Modell 104: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Moosmutzel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Moosmutzel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 7. Juli 2011, 10:54 Uhr

Als Modell 104 erscheint im Katalog von 1950 eine Ausstattungsvariante des Modell EH. Statt des Glockentretlagers besitzt diese Ausführung ein Keiltretlager in BSA-Ausführung. Möglicherweise besaßen die Räder auch Leichtmetallfelgen anstelle der sonst üblichen Stahlfelgen, jedoch lässt sich dies noch nicht genauer feststellen. Die übrige Ausstattung glich der des Modells EH. Offenbar entstanden nur wenige Exemplare dieser Ausführung, was eine genauere Eingrenzung des Produktionszeitraumes erschwert.


  • Technische Merkmale
 - Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Rahmenhöhe 56 cm
 - gekröpfter Hinterbau, Ausfallenden nach hinten (Kettenspanner)
 - Keiltretlager BSA-Ausführung, Kettenblatt mit 46 Zähnen
 - in Rahmenfarbe emaillierte Stahlfelgen oder Leichtmetallfelgen, 28", Sechskantmuttern
 - Bereifung 28"x1 3/4"
 - vorn Stempelbremse mit Gestänge
 - hinten Freilaufnabe mit Rücktrittbremse, Zahnkranz mit 20 Zähnen
 - Tourenlenker ohne Vorbau
 - in Rahmenfarbe emaillierte Stahlschutzbleche
 - Zubehör: Luftpumpe, Werkzeugtasche