Benutzer:Mifa 904: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
>Mifa 904
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Mifa 904
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 8. Februar 2015, 14:55 Uhr

Hallo! Mein gebürtiger Name ist eigentlich Denny und ich komme aus der Nähe von Berlin. Meine Fahrradsucht fing ursprünglich mit einem alten Mifa Klapprad Typ 904, Baujahr 1982 an, welches meine Oma wegschmeißen wollte. Dadurch, dass ich auf der Suche nach einem neuen Fahrrad war, kam mir dieses gerade recht. Nun kam es, dass mich dieses kleine Klapprad irgendwie faszinierte und ich begann zu recherchieren. Dank dieser Internetseite wusste ich recht schnell, dass es noch ein Paar andere Klappradtypen gab. Zu dem 904er gesellte sich schon Bald ein grünes 901er, Baujahr 1972 dazu, welches in hervorragendem Zustand war und ist. Nun sind Klappräder an sich zwar ein Hingucker, aber noch ältere Fahrräder reizten mich umso mehr. Ich wollte der Marke Mife treu bleiben und suchte nun nach einem wirklich alten Exemplar. Meine Wahl fiel auf einen angeblichen Halbrenner von 1927! Kurze Zeit später erwies sich der Halbrenner als normales Tourenrad und wurde frei nach persönlichem Geschmack aufgebaut. Schon kurz nach dem Fertigstellen des Halbrenners, musste meine Zweiradsucht mit einem neuen Fahrrad ausgeweitet werden. Objekt der Begierde war nun, ausnahmsweise, ein Diamant Tourenrad. Aber nicht irgendeins, sondern eines der hochseltenden Export Modelle! Es kam ein ausgezeichnet erhaltendes Exemplar dazu: ein Diamant 110 D von 1957. Es ist bis auf jede einzelne Schraube Original erhalten und hat selbst noch seine Erstbereifung montiert. Tourenräder sind zwar sehr schöne Fahrräder, aber leider nicht wirklich schnell. Des weiteren bringt das 110 D auch beachtliche 20 Kilo auf die Waage. Um meine sportlichen Ambitionen auszuüben, folgte ein Diamant 35 707 Rennrad Baujahr 1981. Dieses wurde nach knapp einem Jahr wieder verkauft. Ein Adler von 1909 fand inzwischen ebenso seinen Weg zu mir, wie auch zwei Exemplare des Diamant Modells 108. Beide von 1955 und eines in nahezu unbenutzten Zustand!

Hier endet nun vorerst meine Sammelleidenschaft,... aus Platzgründen. Mal sehen, was alles noch dazu kommt... ;)