Diamant Modell 110D: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Tourenräder Diamant]]
[[Kategorie:Tourenräder Diamant]]


Eine Sonderstellung im Sortiment von [[Diamant]] nahmen die Tourenräder in “englischer Ausführung“ ein. Sie waren offenbar nicht für den Binnenmarkt bestimmt und unterschieden sich recht deutlich von den übrigen Modellen. So besaßen sie etwa Leichtmetallfelgen, Keiltretlager in BSA-Ausführung, vorn und hinten Gestänge-Felgenbremsen sowie einen englischen Lenker.  
Eine Sonderstellung im Sortiment von [[Diamant]] nahmen die Tourenräder in “englischer Ausführung“ ein. Sie waren offenbar nicht für den Binnenmarkt bestimmt und unterschieden sich recht deutlich von den übrigen Modellen. Prospekte aus den Fünfziger Jahren sprechen von Fahrrädern, die speziell für Kunden aus Übersee geschaffen wurden. Unklar ist, welche genauen Exportmärkte man ins Auge gefasst hatte, ebenso sind Aussagen zu den realisierten Stückzahlen kaum möglich. Generell blieben jedoch nur sehr wenige Exemplare im eigenen Land. Auch eine genauere Eingrenzung des Produktionszeitraumes ist schwierig. Die frühesten Werbeaufnahmen bzw. Katalogfotos sind auf das Jahr 1954 datiert. Nach der Sortimentsbereinigung im Jahre 1959 tauchen die englischen Tourenräder nicht mehr im Sortiment auf.
 
Das hier beschriebene Modell 110 D ist ein 28"-Herren-Tourenrad in englischer Ausführung. Von den einfacheren Tourenrädern (Modelle EH, ED usw.) unterscheidet es sich unter anderem durch die Leichtmetallfelgen, den Kettenschutz, die Gestänge-Felgenbremsen (vorn und hinten) sowie den englischen Lenker. Ein Keiltretlager (BSA-Ausführung) sowie eine starre Nabe mit Leerlaufzahnkranz waren weitere Unterscheidungsmerkmale. Bei diesem Fahrrad war das Oberrohr in Anpassung an besonders hohe Anforderungen doppelt ausgeführt.  





Version vom 17. Januar 2011, 14:30 Uhr


Eine Sonderstellung im Sortiment von Diamant nahmen die Tourenräder in “englischer Ausführung“ ein. Sie waren offenbar nicht für den Binnenmarkt bestimmt und unterschieden sich recht deutlich von den übrigen Modellen. Prospekte aus den Fünfziger Jahren sprechen von Fahrrädern, die speziell für Kunden aus Übersee geschaffen wurden. Unklar ist, welche genauen Exportmärkte man ins Auge gefasst hatte, ebenso sind Aussagen zu den realisierten Stückzahlen kaum möglich. Generell blieben jedoch nur sehr wenige Exemplare im eigenen Land. Auch eine genauere Eingrenzung des Produktionszeitraumes ist schwierig. Die frühesten Werbeaufnahmen bzw. Katalogfotos sind auf das Jahr 1954 datiert. Nach der Sortimentsbereinigung im Jahre 1959 tauchen die englischen Tourenräder nicht mehr im Sortiment auf.

Das hier beschriebene Modell 110 D ist ein 28"-Herren-Tourenrad in englischer Ausführung. Von den einfacheren Tourenrädern (Modelle EH, ED usw.) unterscheidet es sich unter anderem durch die Leichtmetallfelgen, den Kettenschutz, die Gestänge-Felgenbremsen (vorn und hinten) sowie den englischen Lenker. Ein Keiltretlager (BSA-Ausführung) sowie eine starre Nabe mit Leerlaufzahnkranz waren weitere Unterscheidungsmerkmale. Bei diesem Fahrrad war das Oberrohr in Anpassung an besonders hohe Anforderungen doppelt ausgeführt.