Diskussion:Möve Modell 45: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Mifa 904
Keine Bearbeitungszusammenfassung
>Jeeves
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Vergleich Möve 45 (1953) und Möve "ED" (1952)
Vergleich Möve 45 (1953) und Möve "ED" (1952)
[[Datei:Vergleich Möve 45 und Möve "ED".jpeg]]
[[Datei:Vergleich Möve 45 und Möve "ED".jpeg]]
:Nur zum rechten Verständnis? Das "normale" Modell 45 hat die üblichen 56 cm Rahmenhöhe? Der Begriff "ED" ist hier etwas irreführend, denn ein Modell dieses Namens gab es ja nur bei Diamant.<br>Man bräuchte Kataloge aus den Jahren 1952/53, um diese Beonderheit zu klären. In den mir vorliegenden von 1951 und 1955 wie auch späterer Jahre findet sich kein (Damen-)Rad mit einer Rahmenhöhe von 52 cm. Jeeves 19:32, 6. Feb. 2017 (CET)

Version vom 6. Februar 2017, 20:32 Uhr

Ich habe in meiner Sammlung ein Exemplar von 1952, welches vorallem durch die niedrige Rahmenhöhe (ca. 52cm) und das kleine hintere Rahmendreieck heraussticht. Vergleicht man die Maße mit dem ED-Modell so stimmen diese ziemlich genau überein. (Ich habe das Rad im Forum gezeigt) Frage: Sollte man dazu eine eigene Seite anlegen? Denn nachträglich umgebaut ist der Rahmen 100% nicht.

(Ich hab das mal hier her kopiert, wo es hin gehört)

Vergleich Möve 45 (1953) und Möve "ED" (1952) Vergleich Möve 45 und Möve "ED".jpeg

Nur zum rechten Verständnis? Das "normale" Modell 45 hat die üblichen 56 cm Rahmenhöhe? Der Begriff "ED" ist hier etwas irreführend, denn ein Modell dieses Namens gab es ja nur bei Diamant.
Man bräuchte Kataloge aus den Jahren 1952/53, um diese Beonderheit zu klären. In den mir vorliegenden von 1951 und 1955 wie auch späterer Jahre findet sich kein (Damen-)Rad mit einer Rahmenhöhe von 52 cm. Jeeves 19:32, 6. Feb. 2017 (CET)