Ventile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Jeeves
Keine Bearbeitungszusammenfassung
>Moosmutzel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Datei:VentilAlu.JPG|Komplettes, montiertes Ventil, Einzelteile aus Aluminium.  
Datei:VentilAlu.JPG|Komplettes, montiertes Ventil, Einzelteile aus Aluminium.  
Datei:Ventilmuttern.JPG|Ventilmuttern aus Messing vernickelt (links) und Aluminium.
Datei:Ventilmuttern.JPG|Ventilmuttern aus Messing vernickelt (links) und Aluminium.
Datei:Ventileinsätze.JPG|Ventileinsätze verschiedener Größen, ganz rechts Sclavernd-Ventil. Dazu ein ein Plasteschächtelchen für drei Ventile zur Mitnahme in der [[Werkzeugtaschen|Werkzeugtasche]].
Datei:Ventileinsätze.JPG|Ventileinsätze verschiedener Größen, ganz rechts Sclaverand-Ventil. Dazu ein ein Plasteschächtelchen für drei Ventile zur Mitnahme in der [[Werkzeugtaschen|Werkzeugtasche]].
Datei:Ventilüberwurf.JPG|Ventilüberwurfmuttern aus (von links) Messing (vernickelt), Aluminium, Duroplast, Thermoplast. Die ersten drei aus den 50er Jahren, das rechte wurde ab den 60er Jahren bis 1990 verwendet.
Datei:Ventilüberwurf.JPG|Ventilüberwurfmuttern aus (von links) Messing (vernickelt), Aluminium, Duroplast, Thermoplast. Die ersten drei aus den 50er Jahren, das rechte wurde ab den 60er Jahren bis 1990 verwendet.
Datei:NeueVentilüberwurfmuttern.JPG|Ventilüberwurfmuttern aus Aluminium - 50er/60er Jahre und Duroplast - frühe 50er Jahre  
Datei:NeueVentilüberwurfmuttern.JPG|Ventilüberwurfmuttern aus Aluminium - 50er/60er Jahre und Duroplast - frühe 50er Jahre  

Version vom 27. Juni 2011, 13:57 Uhr

Fahrradventiele bestehen aus dem eigentlichen Ventileinsatz (zumeist "Blitzventil", bei späten Rennrädern auch Sclaverand-Ventile), der Ventilmutter, der Ventilüberwurfmutter und der Ventilkappe. Ventileinsätze und Ventilmuttern bestanden aus Metall (Eisen, Messing, Aluminium), Überwurfmuttern und Kappen zumeist aus Kunststoff, bisweilen auch aus Aluminium. Hersteller von Ventileinsätzen waren in den 50er Jahren "Stein" und "Lingott".