Optima: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Jeeves
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
>Jeeves
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Neben Schreibmaschinen produzierte Optima in den 50er Jahren auch Komponenten für die DDR-Fahrradindustrie.
Neben Schreibmaschinen produzierte Optima in den 50er Jahren auch Komponenten für die DDR-Fahrradindustrie.


==Produkte==
==Produkte==
* [[Bremsen#Felgenbremsen|Felgenbremsen]] für Renn- und Sporträder
* [[Bremsen#Felgenbremsen|Felgenbremsen]] für Renn- und Sporträder
* [[Bremsen#Felgenbremsen|Bremsgriffe]] für Renn- und Sporträder
* [[Bremsen#Felgenbremsen|Bremsgriffe]] für Renn- und Sporträder
Zeile 14: Zeile 14:
* [[Gangschaltung#Optima-Schalthebel|Schalthebel]]
* [[Gangschaltung#Optima-Schalthebel|Schalthebel]]
* [[Luftpumpen]]
* [[Luftpumpen]]
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
Datei:Bild 183-28745-0004.jpg|"Massenbedarfsgüter aus dem VEB Büromaschinenwerk Karl-Marx-Stadt. In diesem Jahr werden 300.000 der begehrten Fahrrad-Bowdenzugbremsen hergestellt." (Februar 1955) Text des Pappaufstellers: "Dieser vielbegehrte Artikel wurde von der HV [Hauptverwaltung] vorgeschlagen. Die Bremse hat den Vorteil des leichten Gewichtes und der guten Bremsleistung. Die Oberfläche ist gegen Rostbildung verkupfert, vernickelt und verchromt. Der bunte Isolierschlauch verhindert das Eindringen von Wasser in den Bowdenzug. Er wird [unleserlich] und in den Farben grau, rot, blau und braun geliefert. Die Bremse ist an [unleserlich]."
</gallery>


[[Kategorie:Hersteller]]
[[Kategorie:Hersteller]]

Version vom 29. März 2013, 23:04 Uhr

VEB Optima Büromaschinenwerk Erfurt (vormals VEB Olympia Büromaschinenwerk Erfurt)

Neben Schreibmaschinen produzierte Optima in den 50er Jahren auch Komponenten für die DDR-Fahrradindustrie.


Produkte