Naben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Jeeves
Keine Bearbeitungszusammenfassung
>Jeeves
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:




*Rücktrittnaben
*'''Rücktrittnaben'''
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
Datei:NabeFuS.JPG|Rücktrittnabe von FuS, Torpedo-Prinzip, bis 1955, unterscheidet sich nur durch "Reichenbach"-Prägung sowie "FuS" (statt F&S) von ihrem westdeutschen Pendant, verbaut an Tourenrädern aller Marken, Material: Stahl verchromt
Datei:NabeFuS.JPG|Rücktrittnabe von FuS, Torpedo-Prinzip, bis 1955, unterscheidet sich nur durch "Reichenbach"-Prägung sowie "FuS" (statt F&S) von ihrem westdeutschen Pendant, verbaut an Tourenrädern aller Marken, Material: Stahl verchromt
Zeile 16: Zeile 16:




*Starre Hinterradnaben
*'''Starre Hinterradnaben'''
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
Datei:StarrHintenÖler.JPG|Starre Hinterradnabe von Renak mit Schmiernippel, linkes Lager innenliegend, von 195? bis 1955, vebaut an Sporträdern, Material: Stahl verchromt
Datei:StarrHintenÖler.JPG|Starre Hinterradnabe von Renak mit Schmiernippel, linkes Lager innenliegend, von 195? bis 1955, vebaut an Sporträdern, Material: Stahl verchromt
Zeile 25: Zeile 25:




*Vorderradnaben
*'''Vorderradnaben'''
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
Datei:NabeVornFuS.JPG|Vorderradnabe von FuS, mit Schmiernippel, von 194? bis 1955, verbaut an Tourenrädern aller Marken, Material: Stahl verchromt
Datei:NabeVornFuS.JPG|Vorderradnabe von FuS, mit Schmiernippel, von 194? bis 1955, verbaut an Tourenrädern aller Marken, Material: Stahl verchromt

Version vom 5. Februar 2011, 18:50 Uhr

Fahrradnaben wurden hauptsächlich von Renak, bis etwa 1955 von Fichtel und Sachs (FuS) hergestellt. Es sind auch Naben aus den 50er Jahren bekannt, die nur mit IFA gestempelt waren. Die Rücktrittnaben funktionierten nach dem Prinzip der Torpedo-Nabe, die von IFA nach dem Centrix-Prinzip. Starre Hinterradnaben hatten Freilaufritzel, Bahn- und Saalsporträder dagegen ein starres Ritzl, mit dem auch rückwärts gefahren werden konnte. Die meisten Fahrradnaben bestanden aus verchromtem Stahl (IFA-Naben waren vrmtl. vernickelt), Rennradnaben aus blankem Aluminium. Es gab auch Rennrad- und Saalsportnaben, deren Flansche aus verchromtem Stahl, das Mittelstück jeoch aus Aluminium bestand. Rücktrittnaben hatten immer, starre Naben und Vorderradnaben bis 1955 einen Schmiernippel.

Bis 1961 wurden Naben mit dem Baujahr geprägt, dann etliche Jahre nicht. In den 70er Jahren begann man wieder mit der Baujahr-Prägung. Ab vrmtl. Anfang der 70er Jahre wurden Naben zusätzlich zu der "Renak"-Prägung auch mit "IFA" geprägt.


  • Rücktrittnaben


  • Starre Hinterradnaben


  • Vorderradnaben