Mifa Modell SD 15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Nukular
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Sporträder Mifa]]
Das Modell SD 15 von [[Mifa]] war die einfacher ausgestatte Variante des [[Mifa Modell SD 15/2|Modell SD 15/2]]. Es besaß vorn eine [[Bremsen|Stempelbremse]] mit Bowdenzug sowie eine [[Naben|Freilaufnabe]] mit Rücktritt. Bis auf die Laufradgröße von 28" gleicht es im wesentlichen dem [[Mifa Modell 10 b|Modell 10 b]].
 
Die Rahmenhöhe betrug 55 cm. Wie bei Sporträdern üblich besaß auch dieses Fahrrad einen geraden Hinterbau mit angelöteten Sportausfallenden. Ab Werk wurde das Modell SD 15 grundsätzlich mit einem [[Tretlager|Keiltretlager]] in BSA-Ausführung ausgestattet. Außerdem besaß es einen [[Lenker|Flachlenker]], einen [[Gepäckträger|Sportgepäckträger]] sowie Flügelmuttern (bis 1955 noch mit FuS-Prägung). Als Herrenausführung gab es das [[Mifa Modell SH 14/1|Modell SH 14/1]].
 
Das Modell SD 15 von [[Mifa]] war die einfacher ausgestatte Variante des [[Mifa Modell SD 15/2|Modell SD 15/2]]. Es besaß vorn eine [[Bremsen|Stempelbremse]] mit Bowdenzug sowie eine Freilaufnabe mit Rücktritt. Bis auf die Laufradgröße von 28" gleicht es im wesentlichen dem [[Mifa Modell 10 b|Modell 10 b]].
Die Rahmenhöhe betrug 55 cm. Wie bei Sporträdern üblich besaß auch dieses Fahrrad einen geraden Hinterbau mit angelöteten Sportausfallenden. Ab Werk wurde das Modell SD 15 grundsätzlich mit einem [[Tretlager|Keiltretlager]] in BSA-Ausführung ausgestattet. Außerdem besaß es einen [[Lenker|Flachlenker]], einen [[Gepäckträger|Sportgepäckträger]] sowie Flügelmuttern (bis 1955 noch mit FuS-Prägung).  
 
Als Herrenausführung gab es das [[Mifa Modell SH 14/1|Modell SH 14/1]]


Die Bauzeit lässt sich aufgrund fehlender Sortimentskataloge kaum eingrenzen. Im Jahre 1954 wurde dieses Fahrrad aber bereits produziert. Bereits 1958 jedoch tauchen die 28"-Sporträder in Damenausführung nicht mehr in Katalogen auf.
Die Bauzeit lässt sich aufgrund fehlender Sortimentskataloge kaum eingrenzen. Im Jahre 1954 wurde dieses Fahrrad aber bereits produziert. Bereits 1958 jedoch tauchen die 28"-Sporträder in Damenausführung nicht mehr in Katalogen auf.
Zeile 21: Zeile 16:
   - Sportlenker (mit oder ohne Vorbau??)
   - Sportlenker (mit oder ohne Vorbau??)
   - Zubehör: Kettenschutz, Kleidernetz, Luftpumpe, Werkzeugtasche
   - Zubehör: Kettenschutz, Kleidernetz, Luftpumpe, Werkzeugtasche
[[Kategorie:Sporträder Mifa]]

Version vom 12. März 2011, 15:26 Uhr

Das Modell SD 15 von Mifa war die einfacher ausgestatte Variante des Modell SD 15/2. Es besaß vorn eine Stempelbremse mit Bowdenzug sowie eine Freilaufnabe mit Rücktritt. Bis auf die Laufradgröße von 28" gleicht es im wesentlichen dem Modell 10 b. Die Rahmenhöhe betrug 55 cm. Wie bei Sporträdern üblich besaß auch dieses Fahrrad einen geraden Hinterbau mit angelöteten Sportausfallenden. Ab Werk wurde das Modell SD 15 grundsätzlich mit einem Keiltretlager in BSA-Ausführung ausgestattet. Außerdem besaß es einen Flachlenker, einen Sportgepäckträger sowie Flügelmuttern (bis 1955 noch mit FuS-Prägung). Als Herrenausführung gab es das Modell SH 14/1.

Die Bauzeit lässt sich aufgrund fehlender Sortimentskataloge kaum eingrenzen. Im Jahre 1954 wurde dieses Fahrrad aber bereits produziert. Bereits 1958 jedoch tauchen die 28"-Sporträder in Damenausführung nicht mehr in Katalogen auf.


  • Technische Merkmale
 - Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Oberrohr gebogen, Unterrohr gerade, Rahmenhöhe 55 cm 
 - gerader Hinterbau, Sportausfallenden nach vorn  
 - Keiltretlager (BSA-Ausführung), Kettenblatt mit 46 Zähnen 
 - Stahl- oder Aluminiumfelgen 28"; Flügelmuttern
 - Bereifung 28"x1 3/8" 
 - vorn Stempelbremse mit Bowdenzug 
 - hinten Freilaufnabe mit Rücktrittbremse, Zahnkranz mit 20 Zähnen 
 - Sportlenker (mit oder ohne Vorbau??)
 - Zubehör: Kettenschutz, Kleidernetz, Luftpumpe, Werkzeugtasche