Nagelschmiede

Aus DDR-FahrradWiki
Version vom 11. April 2025, 22:43 Uhr von Jeeves (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nagelschmiede-Logo (bis mind. 1978)
  • bis 1972 Produktionsgenossenschaft des Nagelschmiedehandwerks, Oberschönau (Thür.)
  • 1972 bis 1980 VEB Nagelschmiede, 6085 Oberschönau (Thür.)
  • ab 1981 VEB Kombinat Wälzlager und Normteile, 9022 Karl-Marx-Stadt, Reichenhainer Straße 31/33, VEB Schrauben- und Normteilewerk Hildburghausen, Betriebsteil Nagelschmiede, 6085 Oberschönau, Ernst-Thälmann-Straße 28

Zulieferbetrieb für verschiedene Fahrrad- und Fahrradteileproduzenten.


Produkte

  • Lenkerspindeln (belegt für 1962 bis 1989)
  • Unterlegscheiben für Lenkerspindeln (belegt für 1962)
  • Sattelklemmbolzen (belegt für 1964 bis 1989)
  • Unterlegscheiben und Muttern (belegt für 1966 bis 1974)
  • Nasen- und Flachrundschrauben (belegt für 1975 bis 1989)