Kategorie:Fahrradmarken & Modelle

Aus DDR-FahrradWiki
Version vom 26. Juli 2022, 12:09 Uhr von Max schwalbe (Diskussion | Beiträge) (Link zu IFA Touring geändert, das BMX- und Tandem von IFA Touring war bisher nur schwer auffindbar)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Detaillierte Modellübersicht ausgewählter Fahrradmarken

Bislang umfangreich dokumentiert sind die Modellreihen der folgenden Fahrradproduzenten und -marken:

Übersicht aller Fahrradhersteller, ihrer Marken und Modelle von 1945 bis 1990

Bis 1945 existierten innerhalb des Gebietes der späteren Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und DDR zahlreiche Fahrradhersteller. Viele waren verhältnismäßig klein und sind heute kaum noch bekannt, andere waren von Weltruf und stehen immer noch für bedeutende Fahrradmarken. Etliche dieser Produzenten hatten bereits während des Zweiten Weltkrieges die Produktion eingestellt und nahmen sie nach 1945 nicht wieder auf. Andere begannen noch eine „Friedensproduktion“, wurden dann aber enteignet oder gaben die Produktion auf. Mitunter gingen Firmeneigentümer oder -mitarbeiter nach Westdeutschland und begannen dort erneut mit der Fahrradproduktion.

Nach 1948 reduzierte sich die Zahl der Fahrradhersteller in der SBZ/DDR stetig. Als Hauptproduzenten blieben nach 1962 die großen Hersteller Diamant und Mifa. Daneben bauten, oft im Rahmen der Konsumgüterproduktion, einige weitere Hersteller vor allem Kinder- und Jugendräder, zuletzt auch wieder Tourenräder.

Hersteller Nachkriegs-Fahrradproduktion von... bis... (ggf. einzelne belegte Jahre) Fahrradmarken Fahrradtypen
Elite-Diamant, Chemnitz/
Karl-Marx-Stadt
1945 bis heute Diamant, Brillant (nur für Export), Diadem (nur für Export) Tourenfahrräder, Sportliche Tourenfahrräder, Sportfahrräder, Rennsportfahrräder, Rennfahrräder, Kunstfahrräder
Mifa-Werk, Sangerhausen 1946 bis heute Mifa, Farosa (ab spätestens 1972 alle Modelle, nur für Export), Everest (Klappfahrräder, nur für Export), Schneider (Sporträder, nur für Export in BRD), Exclusiv (Sportfahrräder, Klappfahrräder, nur für Export), Siegfried (Jugendfahrräder, Klappfahrräder, nur für Export), Grandezza (Klappfahrräder, nur für Export) Tourenfahrräder, Sportliche Tourenfahrräder, Sportfahrräder, Kinderfahrräder, Jugendfahrräder, BMX-Fahrräder, Klappfahrräder, Gepäckfahrräder, Saalsportfahrräder
Möve-Werk, Mühlhausen 1945 bis Ende 1961 Möve, Orion Tourenfahrräder, Sportliche Tourenfahrräder, Sportfahrräder, Jugendfahrräder, Gepäckfahrräder, Saalsportfahrräder, Tandems
Fahrradwerk Crinitz N/L ca. 1948 bis Ende 1962 Brandenburg, Fortuna Tourenfahrräder (hauptsächlich Rahmensets), vrmtl. auch Sportfahrräder
Simson, Suhl 1945 bis Mitte 1957 Simson Tourenfahrräder, sportliche Tourenfahrräder
Metallindustrie Schönebeck 1948 bis 1952 IFA Schönebeck Tourenfahrräder
IFA-Motorenwerke Nordhausen April 1986 bis 1990 IFA Touring Sportliche Tourenfahrräder
Hainsberger Metallwerke ca. 1948 bis 1953 National, Primus Tourenfahrräder
Phänomen, Zittau bis 1948 Vrmtl. Phänomen Vrmtl. Tourenfahrräder. Keine Exemplare bekannt.
Urania, Cottbus 1945 bis 1956 Urania Tourenfahrräder, Sportfahrräder
Paul Rinkowski, Leipzig 1946 bis 1985 Liegeräder
Mando-Fahrzeugwerke, Doberlug-Kirchhain bis 1948 Vrmtl. Mando Vrmtl. Tourenfahrräder. Keine Exemplare bekannt.
Elsterwerdaer Fahrradfabrik bis 1948 Vrmtl. Elfa Vrmtl. Tourenfahrräder. Keine Exemplare bekannt.
Wanderer, Chemnitz bis 1948 Vrmtl. Wanderer Vrmtl. Tourenfahrräder. Keine Exemplare bekannt.
Dromos, Leipzig bis 1949 Vrmtl. Dromos Vrmtl. Tourenfahrräder, Kinderfahrzeuge. Keine Exemplare bekannt.
Presto, Chemnitz bis 1950 Vrmtl. Presto Vrmtl. Tourenfahrräder, nachweislich Rennradrahmen. Keine Exemplare bekannt.
Gewehr- und Fahrradfabrik Fr. Langenhan K.G., Zella-Mehlis 1945 Vrmtl. Meteor "Fahrradrahmen in kleinen Mengen aus abnormalem Halbzeug". Keine Exemplare bekannt.
Horn, Berlin 1946 Transport-Dreiräder. Keine Exemplare bekannt.
Haenel, Suhl 1947 Vrmtl. Tourenfahrräder. Keine Exemplare bekannt.
Gerhard Krüger, Berlin spätestens 1955 bis mind. 1972 Krüger Kinderfahrräder
Genossenschaft des Mechanikerhandwerks, Berlin 1955 Kinderfahrräder. Keine Exemplare bekannt.
Bächtiger, Dessau bis 1972 Blitz, Piccolo, "Campingfahrrad" Kinderfahrräder 12,5"
VEB Metallwaren "Blitz", Dessau
(ab 1980 Betriebsteil des VEB Kinderfahrzeuge Mühlhausen)
1972 bis 1989 Blitz Kinderfahrräder 12,5" und 20"
VEB Kombinat Kinderfahrzeuge Zekiwa Zeitz, Betrieb Mühlhausen 1972 bis 1979 Spurt, Exquisit Kinderfahrräder 12,5"
VEB Kinderfahrzeuge Mühlhausen 1980 bis 1990 Spurt, Crossi, Exquisit, Cowboy, bogy, Mars (nur für Export) Kinderfahrräder 12,5" und 20"
VEB Waggonbau Dessau 1988 bis 1989 Blitz Kinderfahrräder
VEB Mechanisierung Berlin 1988 Crossi Kinderfahrräder 12,5"
VEB Metallbau Döbeln 1954, 1955 Pionier Extra Kinderfahrräder 12,5"
VEB Döbelner Beschläge und Metallwaren 1956, 1957 Kinderfahrräder
VEB Mähdrescherwerk Bischofswerda/Singwitz 1974 bis 1990 Mifa, Fortschritt, Pionier, Junior, Twenter (vermutlich nur für Export) Jugendfahrräder 24" und 26"
VEB Baumechanik Schwerin 1986 bis 1990 BMS Kontakt Tandems, in Kooperation mit Mifa
Maiwald Fahrzeugbau, Berlin 1949 Kinderfahrräder. Keine Exemplare bekannt.
VEB Medizintechnik, Leipzig 1953 Kinderfahrräder. Keine Exemplare bekannt.
Woitschach, Berlin-Karow 1954, 1955 Kinderfahrräder. Keine Exemplare bekannt.
VEB Metallmöbel Berlin 1973 bis mind. 1984 Kinderfahrräder, Klappfahrräder (keine Exemplare bekannt).
DRSV, Leipzig 1970 bis 1990 Zeitfahrräder für Straße und Bahn
Textima, Karl-Marx-Stadt 1970 bis 1990 Textima Zeitfahrräder für Straße und Bahn
FES, Berlin 1970 bis heute FES Zeitfahrräder für Straße und Bahn
Alfred Hammer, Naundorf Ende 1957 bis 1961 Mopedähnlich verstärkte Fahrräder für MAW-Anbaumotoren.
Thüringer Fahrradwerk, Suhl 1966 Anmerkung: Privatbetrieb. Unklar, ob Hersteller oder nur Händler/Konfektionär. Aufgeführt im Verzeichnis der Industriebetriebe der DDR, 1966.


Neben den oben aufgeführten Fahrradherstellern und deren bekannten Markenerzeugnissen werden in Adress- und Branchenbüchern, hauptsächlich für das Jahr 1948, vereinzelt weitere Firmen/Fahrradhändler als Fahrradhersteller aufgeführt. Hier kann jedoch davon ausgegangen werden, dass es sich um Konfektionäre handelte, also nicht um Produzenten im eigentliche Sinne sondern um Werkstätten/Händler, die von großen Fahrradfabriken Fahrradteile (oder auch ganze Fahrräder) bezogen, montierten und mit eigenen Markennamen versehen in den Verkauf brachten. Für einige dieser Händler/Konfektionäre sind für die Zeit vor 1945 Fahrradmarken bekannt. Für die Jahre nach 1945 sind von Fahrrädern der hier aufgeführten Konfektionäre noch keine Exemplare nachgewiesen.

Firma Als Hersteller genannt Fahrradmarken vor 1945
Karl Jacob, Berlin-Pankow, Mühlenstraße 40 1946
Wi. und Wa. Freimuth, Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 36 1946
Hermann Lüde, Cottbus, Bautzener Straße 54-57 1947 und 1948
Hermann Weihrauch, Suhl 1948
J. P. Sauer & Sohn, Suhl 1948
Schulze & Kaiser GmbH, Limbach (Sa.) Dorotheenstraße 41 1948 Liska, Original SK und Schuka
C. Teich, Bischofswerda (Sa.), August-Bebel-Straße 24 1948 Teich
Gebrüder Müller, Borsdorf (Bezirk Leipzig) 1948 Parthenia (Fabrikat Weltrad)
A. Bauer, Chemnitz, Limbacher Straße 9 1948
K. H. Hofmann & Co., Leipzig C 1, Lortzingerstraße 15 1948
Günther & Co., Neukirch (Lausitz), Alte Straße 1948 Günther
Heinrich Esche, Mühlau über Burgstädt (Sa.), Reitzenhainer Straße 206c 1948
Schumann und Sohn, Reuth (Kreis Zwickau) 1948 Schumann, Elster, Pfeil, Vogtland
Jähne & Borucka, Dresden N 6, Leipziger Straße 29 1948
Weihrauch, Weißwasser (Oberlausitz), Görlitzer Straße 1948

Übersicht sonstiger Fahrräder

Diese Fahrräder sind zumeist modifizierte Fahrradmodelle und in Ihrem Ursprung auf reguläre Modelle der oben genannten Hersteller zurückzuführen.

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält die folgenden 10 Unterkategorien (10 insgesamt):

M